amiga-news.de
Vote Area
Gästebuch
.
.Forum .News im Detail .Quellen .Archiv .Newsticker
.
.Links eintragen .Hotlist .Karikaturen .Impressum .Home/News
.

30.09.1999
Frank Weber per eMail
AmigaMazed III Meeting
Das AmigaMazed III Meeting findet wie geplant am 02./03. Oktober statt. Von 10-18 Uhr sind alle Amiga-Freunde in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen. Unter anderem wird Haage & Partner das neue OS 3.5 vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Eine genauere Wegbeschreibung finden Sie unter dem Titellink.
30.09.1999
Martina Jacobs per eMail
SEAL Interview mit Petro in Deutsch
SEAL ist eine englische User-Gruppe, die sich auf die Behandlung der "wichtigeren" Geschehnisse rund um den Amiga spezialisiert hat. Das Ziel ist nicht, möglichst alle Neuigkeiten zu bringen, da es bereits ein Reihe sehr guter News-Seiten weltweit gibt. SEAL konzentriert sich auf bestimmte Themen und versucht tiefergehende Informationen zu erhalten. Obendrein bringt SEAL ein Magazin heraus. Wer mehr über SEAL wissen möchte, sollte sich die HP anschauen. Ich danke ganz herzlich Gary Storm für die Erlaubnis dieses und andere Interviews von SEAL für AIDA und amiga-news.de zu übersetzen. (Martina Jacobs)
30.09.1999
Daniel Bindel per eMail
Hyperion News
Hyperion wird für ihr Spiel "Heretic II" das Zusatzpack "The Heretic Fortress" von Wankeroo portieren. Eine Verbindung mit einem PC ist möglich. Für Besitzer der Vollversion von Amiga "Heretic II" wird es zum kostenlosen Download angeboten werden.
Ein neuer Statusbericht über das "SHOGO" Projekt ist online.
30.09.1999
Ralph Debusmann per eMail
EasyPlayer
"EasyPlayer" ist eine für alle denkbaren shellbasierten Musikabspielprogramme konfigurierbare graphische Benutzeroberfläche. Sei es nun "mpega", "SIDPLAY" oder "GMPlay" oder irgendein neu herausgekommenes, shellbasiertes Abspielprogramm - mit "EasyPlayer" bekommt man für alle eine einheitliche Oberfläche mit Playlist (laden, speichern, anhängen, Shuffle-Funktion...) und allem drum und dran. Das ganze ist eine völlig freie Software ("Open Source"-mäßig).
Herunterladen kann man "EasyPlayer" bald im Aminet oder unter dem Titellink.
30.09.1999
Jochen Abitz per eMail
Eyelight-Entwicklung
Jochen Abitz schreibt:
Mage ist für AmigaPPC gestorben. :(
Eyelight hat ein Demo von Gamma auf der Website: www.eyelight-it.com veröffentlicht. Die Entwicklung ist eingefroren und könnte nur durch 500 Leute reanimiert werden, die Gamme vorbestellen würden.
Hier der Original-Text aus der Demo:
     Gamedemo for CGX3Drave, (c)1999 Eyelight
     This is a rather old "game-like" demo for CGX3Drave that showed off the basics of Gamma, the 3D games construction kit from Eyelight. It requires a CVPPC since the software engine we developed for CGX3D rave is not available to the public.
     Being completly unoptimized and running on 68K only, it still shows off nicely what could have been possible with Gamma. Source code (in C but is actually a direct translation from Golem, Eyelight's scripting language used in Tornado3D) that creates the whole game is provided. As you can see it is rather simple, and the scripting environment made Gamma easy to use even for people with no 3D graphics programming experience.
     Unfortunately Gamma has been canceled for the Amiga, due to the many shakes the market suffered. If there is enough interest and at least 500 Amigans pre-order Gamma for as low as 50.00 EURO/ US Dollars, we'll still produce it both in 68K and PPC versions.
30.09.1999
Martin Baute per eMail
Version Watch: Wir kommen wieder!
Die vor Kurzem eingestellte Amiga Version Watch wird nun doch fortgesetzt. Die Software, die automatisch neue Versionen verschiedener Programme als Webseite anbietet, wird jetzt von Martin Baute und Lucas von Stockhausen als Projektarbeit innerhalb der Ausbildung der Beiden überarbeitet und erweitert. Sobald die Version Watch ihren Dienst wieder aufnimmt, werden wir hier darüber berichten."
30.09.1999
US-Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 30.09.1999
Da Paderborn down ist, habe ich die Uploads von einem US-Server genommen. Kann nun natürlich sein, daß sich einige Files überschneiden.
29.09.1999
Urban Müller per eMail
Aminet
Urban Müller schreibt:
Aminet ist down. Die Hauptsite wurde gehackt und muss vollkommen neu installiert werden. Die Arbeiten sollen morgen Donnerstag beginnen. Das alles liegt nicht unter unserer Kontrolle, weswegen ich nicht voraussagen kann, wann alles wieder funktioniert.
30.09.1999
Frank Weber per eMail
AmigaMazed III Meeting
Das AmigaMazed III Meeting findet wie geplant am 02./03. Oktober statt. Von 10-18 Uhr sind alle Amiga-Freunde in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen. Unter anderem wird Haage & Partner das neue OS 3.5 vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Eine genauere Wegbeschreibung finden Sie unter dem Titellink.
30.09.1999
Martina Jacobs per eMail
SEAL Interview mit Petro in Deutsch
SEAL ist eine englische User-Gruppe, die sich auf die Behandlung der "wichtigeren" Geschehnisse rund um den Amiga spezialisiert hat. Das Ziel ist nicht, möglichst alle Neuigkeiten zu bringen, da es bereits ein Reihe sehr guter News-Seiten weltweit gibt. SEAL konzentriert sich auf bestimmte Themen und versucht tiefergehende Informationen zu erhalten. Obendrein bringt SEAL ein Magazin heraus. Wer mehr über SEAL wissen möchte, sollte sich die HP anschauen. Ich danke ganz herzlich Gary Storm für die Erlaubnis dieses und andere Interviews von SEAL für AIDA und amiga-news.de zu übersetzen. (Martina Jacobs)
30.09.1999
Daniel Bindel per eMail
Hyperion News
Hyperion wird für ihr Spiel "Heretic II" das Zusatzpack "The Heretic Fortress" von Wankeroo portieren. Eine Verbindung mit einem PC ist möglich. Für Besitzer der Vollversion von Amiga "Heretic II" wird es zum kostenlosen Download angeboten werden.
Ein neuer Statusbericht über das "SHOGO" Projekt ist online.
30.09.1999
Ralph Debusmann per eMail
EasyPlayer
"EasyPlayer" ist eine für alle denkbaren shellbasierten Musikabspielprogramme konfigurierbare graphische Benutzeroberfläche. Sei es nun "mpega", "SIDPLAY" oder "GMPlay" oder irgendein neu herausgekommenes, shellbasiertes Abspielprogramm - mit "EasyPlayer" bekommt man für alle eine einheitliche Oberfläche mit Playlist (laden, speichern, anhängen, Shuffle-Funktion...) und allem drum und dran. Das ganze ist eine völlig freie Software ("Open Source"-mäßig).
Herunterladen kann man "EasyPlayer" bald im Aminet oder unter dem Titellink.
30.09.1999
Jochen Abitz per eMail
Eyelight-Entwicklung
Jochen Abitz schreibt:
Mage ist für AmigaPPC gestorben. :(
Eyelight hat ein Demo von Gamma auf der Website: www.eyelight-it.com veröffentlicht. Die Entwicklung ist eingefroren und könnte nur durch 500 Leute reanimiert werden, die Gamme vorbestellen würden.
Hier der Original-Text aus der Demo:
     Gamedemo for CGX3Drave, (c)1999 Eyelight
     This is a rather old "game-like" demo for CGX3Drave that showed off the basics of Gamma, the 3D games construction kit from Eyelight. It requires a CVPPC since the software engine we developed for CGX3D rave is not available to the public.
     Being completly unoptimized and running on 68K only, it still shows off nicely what could have been possible with Gamma. Source code (in C but is actually a direct translation from Golem, Eyelight's scripting language used in Tornado3D) that creates the whole game is provided. As you can see it is rather simple, and the scripting environment made Gamma easy to use even for people with no 3D graphics programming experience.
     Unfortunately Gamma has been canceled for the Amiga, due to the many shakes the market suffered. If there is enough interest and at least 500 Amigans pre-order Gamma for as low as 50.00 EURO/ US Dollars, we'll still produce it both in 68K and PPC versions.
30.09.1999
Martin Baute per eMail
Version Watch: Wir kommen wieder!
Die vor Kurzem eingestellte Amiga Version Watch wird nun doch fortgesetzt. Die Software, die automatisch neue Versionen verschiedener Programme als Webseite anbietet, wird jetzt von Martin Baute und Lucas von Stockhausen als Projektarbeit innerhalb der Ausbildung der Beiden überarbeitet und erweitert. Sobald die Version Watch ihren Dienst wieder aufnimmt, werden wir hier darüber berichten."
30.09.1999
US-Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 30.09.1999
Da Paderborn down ist, habe ich die Uploads von einem US-Server genommen. Kann nun natürlich sein, daß sich einige Files überschneiden.
29.09.1999
Urban Müller per eMail
Aminet
Urban Müller schreibt:
Aminet ist down. Die Hauptsite wurde gehackt und muss vollkommen neu installiert werden. Die Arbeiten sollen morgen Donnerstag beginnen. Das alles liegt nicht unter unserer Kontrolle, weswegen ich nicht voraussagen kann, wann alles wieder funktioniert.
29.09.1999
AmigaWorld online
M.S.P.: Neues Spiel Sports Time
M.S.P. wird mit Sports Time ihr erstes Spiel herausbringen. Wie der Name schon vermittelt, handelt es sich um ein Sportspiel, ähnlich HiperSports. Das Spiel wird das Licht der Welt im ersten Quartal 2000 erblicken. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
29.09.1999
Stefan Instinske per eMail
Usertreffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober 1999
Stefan Instinske schreibt:
Leider haben sich bis heute nur 16 Personen bei mir zu dem Usertreffen am 16. und 17. Oktober in Hamburg angemeldet. Da ich aber bis zum 3.Oktober mindestens 20 Anmeldungen brauche, um die Kosten zu finanzieren, würde das Usertreffen nun leider ausfallen. Dies ist der letzte Tag an dem ich den gemieteten Raum noch ohne Unkosten abmelden könnte. Der Eintritt beträgt bei 20 Personen 20,- DM, bei mehr Personen sinkt er entsprechend. Nähere Informationen findet man unter dem Titellink oder bekommt man direkt bei mir per e-mail Amiga@inetmail.de.
29.09.1999
LinuxInfo.de
Linux-Kurs Teil 5 hat begonnen
Der Titel der fünften Lektion des Kurses: Linux Prozessmanagement.
29.09.1999
Titan Computer
PowerOS Vorankündigung
Sieht ganz so aus, als können wir uns bald über ein neues PPC-Betriebssystem freuen :-). Titan schreibt: Pre-Announcement PowerOS stay tuned Amigans. Noch gibt es nur das Logo zu sehen, was sich aber sicher bald ändern wird.
29.09.1999
Trogladite Software
UnInstaller Mailingliste eingerichtet
UnInstaller wurde vor ein paar Wochen veröffentlicht und seitdem über 800 Mal aus dem Netz gezogen. Aus diesem Grund hat sich Trogladite Software entschieden, eine Mailingliste für dieses Programm einzurichten. Eintragen können Sie sich unter: uninstaller-subscribe@egroups.com oder schauen Sie sich die Mailingliste direkt online an: http://www.egroups.com/group/uninstaller/
29.09.1999
apex designs
Neues Logo für "Payback"
Auf der Payback-Seite können Sie sich das neue Logo ansehen. apex designs hat ebenfalls eine Mailingliste eingerichtet, allerdings nur für Ankündigungen.
29.09.1999
Darkage Software
Darkage Software hat eine Mailingliste eingerichtet
Unter dem Titellink können Sie sich in die Mailingliste eintragen. Darkage Software hat sich entschieden, die Entwicklung von "Alive", dem shoot'em'up-Spiel völlig zu stoppen, da weniger als 100 Leute Interesse an dem Spiel bekundet haben. Die Entwicklung von "Tales from Heaven" und "Land of Genesis" wird natürlich fortgeführt, wobei "Tales from Heaven" schon fast fertig ist.
29.09.1999
Fun Time World
APC&TCP: The Best of Airsoft Softwair CD-ROM
Pünktlich zur Home Electronics World `99 in Köln wird die 'The Best of Airsoft Softwair' CD-ROM erscheinen. Diese CD-ROM ist eine Kollektion von fast allen Programmen, die jeweils von der Usergruppe Airsoft Softwair veröffentlicht wurden. Alle Shareware Veröffentlichungen von Airsoft Softwair sind selbstverständlich als uneingeschränkte Vollversionen auf der CD-ROM enthalten. Auch viele der übrigen Programme wurden nochmals überarbeitet und sind in brandneuen Version auf der CD-ROM vorhanden (Einzelheiten siehe Titellink).
29.09.1999
Haage & Partner
H&P News: STFax 4.0 verfügbar und NetConnect 3 in Kürze lieferbar
STFax 4 wurde noch besser an die Bedürfnisse von Privatpersonen und kleinen Firmen angepaßt. So sind jetzt 120 professionelle Ansagetexte in Deutsch und Englisch enthalten. Zudem wurden viele Funktionen stark erweitert und verbessert. Weitere Details.
     Laut dem Hersteller Active soll NetConnect 3 Anfang Oktober lieferbar sein. Neben Voyager 3, AmIRC 3, NetInfo 2 und Genesis sind jetzt die Programme MetalWeb 4 (wysiwyg HTML-Editor), mFTP 2 und WebVision 2 hinzugekommen. Weitere Details.
28.09.1999
LinuxTicker
m68k Hacker-Treffen in Oldenburg
LinuxTicker schreibt:
Am 15. und 16. Oktober diesen Jahres treffen sich die Linux/m68k-Hacker wie im Vorjahr in der UNI Oldenburg. Das Treffen richtet sich in erster Linie an Entwickler. Die offizielle Ankündigung einschließlich einem Anmeldeformular für vorrausichtliche Besucher finden Sie unter dem Titellink.
28.09.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
Britney Spears Rainboot Bootup
Andreas Falkenhahn schreibt:
Wegen des großen Erfolges der Alicia Silverstone Rainboot Bootups, gibt es jetzt auf der Airsoft Softwair Homepage ein Britney Spears Rainboot Bootup. Es ist in 2 Versionen vorhanden: Eine Light Version ohne Sounds und eine Full Version mit Sounds. Die Full Version ist dabei um etwa 550kb größer als die Light Version!
28.09.1999
The World Foundry
TWF-Umfrage: Wollen Sie Explorer 2260 als Linuxversion?
Auf der Newsseite von TWF können Sie sich die Ergebnisse anschauen. Außerdem wurde eine Supportseite eingerichtet, auf der Sie z.B. Patches für TWF-Spiele finden können. Unter anderem gibt es dort auch einen neuen CD-Player. Download: TWFCD.lzx.
28.09.1999
Amigart [Classic]
World Construction Set Render Engine, WCS 4.5 Development, and Upgraded Upgrade for the Amiga
28.09.1999
Petro bei "Neues" auf 3SAT
Gestern abend nahm Petro Tyschtschenko in einem kurzen Interview Stellung zu der Tatsache, daß es keinen AmigaMCC geben wird. Der Redakteur: "Als Redakteur und Amiga-User fragt man sich da schon, was spielt man denn in den USA für ein seltsames Spiel?" Petro erklärte, daß er von den Ereignissen völlig überrascht wurde und auch für ihn eine Welt zusammenbrach. Er habe hervorragend mit Jim Collas zusammengearbeitet und nicht im geringsten daran gezweifelt, daß der MCC kommen würde. Er sei aber Überraschungen und Stresssituationen gewöhnt, wie ja jeder wisse, und werde auch diese Situation meistern. Der Redakteur: "Es heißt also wieder einmal, über seinen geliebten alten Amiga bitterlich zu weinen".
Wer sich das Interview noch anschauen möchte, kann das tun, denn die Sendung "Neues" (3SAT) wird am Samstag, 02.10.1999 um 14.00 Uhr noch einmal wiederholt.
28.09.1999
Robert Kühn per eMail
Neue Amiga-Userliste
Robert Kühn schreibt:
Ich habe eine Internet-Seite eingerichtet (Titellink), auf der sich jeder Amiga-User eintragen kann und dann dort aufgelistet wird, so ergibt sich die Möglichkeit für neuere Amiga-User Ansprechpartner in seiner Region zu finden, da Amiga-Clubs und Amiga-User sehr selten geworden sind.
28.09.1999
Jörn Plewka per eMail
KATO
Wir stützen den Ansatz von Herrn Grabbe, der am 21/22 Sept. den Vorschlag zu einer brauchbaren neuen Amigahardware gemacht hat. Der Vorschlag ist zwar nicht neu, aber durch das planlose Vorgehen von AI auch heute noch aktuell (persönliche Eindrücke), da dort auch 5 Jahre nach der CBM Pleite gar nichts passiert ist (Hardware).
     Das große Problem, was uns bisher davon abgehalten hat, den Amiga mittels Steckkarte in eine Standartplattform zu integrieren, ist das Problem der Treiber für Steckkarten und On-Board Hardware. Im Gegensatz zum Namensinhaber, der systematisch erklärt haben, daß man die derzeitigen Drittentwickler nicht mehr brauchte, wissen wir, daß man es unmöglich alleine schaffen kann, einen neuen Amiga mindestens mit diesen Treibern für jeweils ein Board seiner Art zu versorgen (siehe den Aufwand den Be Inc. treibt).
     Ein weiteres Problem ist die Amiga Gemeinde, die sich zu großen Teilen nur noch durch Konzepte ereifern läßt, die bezüglich Realisierbarkeit blanke Illusion sind. Es ist wenig zweckmäßig, wenn man antritt, um SGI, Sony (PlaystationII) oder Apple (G4) die Stirn zu bieten, die nur in Mehrstelligen MIO rechnen. Andererseits wird ein Homecomputermainboard bis heute als benutzbar eingestuft, um moderne RISC CPUs einzusetzen. Das Resultat sind die bekannten impotenten Tower-Lösungen. CPU top...Enviroment flop...
     Sollte es noch Amiga-Entwickler geben, die nicht nur noch ohne Rücksicht auf Verluste abkassieren wollen, muß vernünftige Standarthardware eingesetzt werden. Das ist ein erstmal zumindest ansatzweise handelsübliches Mainboard (Athlon/AlphaII) oder eben PPC-Mainboards (IBM/MOT).
     Katodev hat Zugang zu einer Bridge, die derzeit dazu benutzt wird, um Karten, die für 68030-Macs gebaut wurden in PCI Maschinen zu nutzen (die Lizenzkosten sollten gering sein). Dieses wäre die BAsis, für ein minimales Amigamainboard ohne CPU, wie es eine englische Firma offensichtlich nicht hinbekommen hat. Amiga-Floppy und Sound ..wären 100% kompatibel, der 68k wäre eine reine Emulation...z.B. mit dem UAE Emulator, der mit modernen CPUs bereits schnell genug ist.
     Wer mit uns (und Herrn Grabbe) kooperieren will, sollte sich melden. Es gibt keine deatilerten Infos oder Produktankündigungen für Enduser! Joern Plewka, Katodev.
28.09.1999
Sebastian Bauer per eMail
Neue Version Freeciv
Ich hab gerade die Amiga Version von Freeciv auf meine Homepage upgeloaden und wollte die Amiga News Seite nutzen um das bekannt zu geben, da es noch beta ist und ich es deshalb noch ins Aminet gebe. Ich hoffe das geht.
Freeciv für Amiga benötigt:
- OS3.0
- MUI 3.8, NList
- Irgendein TCP/IP Stack
- guigfx.library
Nachtrag 29.09.1999:
Auch die render.library scheint nötig zu sein. Zu bekommen über Aminet Uni-Erlangen.
27.09.1999
SEAL
SEAL: Interview mit Petro
27.09.1999
Jim Gunnell per eMail
Byte.com: W(h)ither The Amiga? The curtain draws upon the storied platform
27.09.1999
Johannes Geiss per eMail
Offener Brief an Thomas Schmidt
Noch einer? Ja ;-). Johannes Geiss hat sich seinen Frust über Amiga Inc. mit seinem offenen Brief von der Seele geschrieben. Damit das jetzt hier aber nicht zur Dauereinrichtung wird, versprechen wir, daß das der letzte Brief war, der hier erscheint :-).
27.09.1999
Nico Barbat per eMail
Spieledesigner gesucht
Eremation Entertainment sucht händeringend Mitarbeiter für ein kommerzielles Amiga-Spiel, insbesondere Programmierer und Grafiker.
Informationen: Nico Barbat, 0221-4304656, 0179-4932913, nico@barbat.de.
27.09.1999
Domenig Weyermann per eMail
Linux Tag in Feldkirch
Die Linux User Group Vorarlberg (LUGV) veranstaltet am 30. Oktober 1999 im Montforthaus Feldkirch (Vorarlberg, Austria angrenzend zu Deutschland, Schweiz und Lichtenstein) den LinuxDay. Wir möchten dabei sowohl Privatanwendern als auch Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich ein Bild von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des freien Betriebssystems Linux zu machen. Neben einer Linux-Installationsparty für Einsteiger bieten wir Vorträge/Workshops zu den Themen Linux als Interner Server (Windows-Connectivity mit Samba, Anbindung von Linux an Novell- und Mac-Netze), Externer Server (WWW, FTP, Mail), Security/Firewalls/Internetanbindung mit Linux, Spiele und Desktopoberflächen...
     Alle Linux-Interessierte und solche, die es werden wollen, sind eingeladen! Es würde uns freuen, wenn auch Amigafreaks uns besuchen kommen würden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen des LinuxDay ist kostenlos. Weitere Einzelheiten unter dem Titellink.
27.09.1999
Thomas Steiding per eMail
Messebericht Pianeta Amiga ´99 vom Thomas Steiding
Thomas Steiding von Epic-Marketing nahm an der Messe teil und hat für uns seine Eindrücke zusammengefaßt:

Auch die dritte Ausgabe der Pianeta Amiga fand in der kleinen "Messehalle" des Städtchens Empoli bei Florenz statt. An beiden Messetagen besuchten ca. 2500 Amiga-User die Show. Laut Veranstalter waren es lediglich 25 Besucher weniger als im letzten Jahr. Das Schöne an der italienischen Messe ist, daß man sich außerhalb des Gebäudes einfach mal auf die Wiese setzen kann und sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen kann.
     Zu den Austellern: hier waren es doch einige weniger als im Vorjahr. Am Stand von Amiga Int. konnte man neben Amiga 1200ern zum Sonderpreis noch die neuesten kulinarischen (Ami-Cola) Köstlichkeiten genießen und modischen Trends folgen (Boing-Boxershorts).
     Haage & Partner demonstrierte am NonSolo Soft Stand vor allem Amiga OS 3.5. Klar, daß an diesem Stand immer einiges los war. Vermutlich kommt die verkaufsfertige Version Anfang Oktober in den Handel.
     Am Stand von Power Computing konnte man sich mit Turbokarten und Schnittstellenkarten eindecken. Ferner wurde dort das neue Strategiespiel Red Mars demonstriert. In einem Gespräch mit Toni Ilinari war zu erfahren, daß das Spiel Golem gestorben sei.
     Am Gemeinschaftsstand von Epic Marketing und Darkage Software wurden verschiedene Spiele präsentiert, wie etwa Virtual GP, Tales from Heaven und die PPC Version von Eat The Whistle. Ferner wurden die Effektsoftware Extreme und die Darkage Developer CD vorgeführt.
     Hauptanziehungspunkt bei Virtual Works war die Betaversion von Wipeout 2097, das mittlerweile im Presswerk sein soll und bald verfügbar sein wird.
     Bei Innovative (?) konnte man sich mit den neuesten Vaporprodukten (Voyager 3.x, Microdot etc) eindecken.
     Ferner gab es das neueste Amiga Printmagazin Enigma Amiga Life zu bewundern, das in seiner Erstausgabe auf der Messe zu kaufen war. Das Magazin wird von Italiens größtem Fachverlag für Computerzeitschriften herausgebracht, allerdings wußte man in der dortigen Chefetage noch nichts vom Ausscheiden von Jim Collas.
     Ein weiteres inovatives Projekt ist Amiga IT, ein HTML Magazin auf CD-ROM Basis. Die Hersteller denken über deutsche und englische Versionen nach. Auf der Erstausgabe finden sich zahlreiche tolle Programme und Quake AddOns, wie beispielsweise Quake Rallye.
     In der nichtkommerziellen Halle fanden sich Usergroups und Programmierteams, die die Öffentlichkeit über ihr Tun informierten. So konnte man dort das Spiel Bubble Heros bewundern, ein innovatives und süchtigmachendes Knobelspiel, das wahrscheinlich demnächst bei Crystal Software erscheinen wird. Einige Democoder zeigten, was sie aus den uralten AGA Chips für Effekte kitzeln können. Diese Halle stand besonders unter dem Motto Meet und Greet.
     Am Samstag Abend kam es zu einer kurzen Pressekonferenz, an der rund 500 Leute teilnahmen. Petro Tyschtschenko, sichtbar mitgenommen von den bewegten letzten Wochen, führte einige Videos aus der Amiga Vergangenheit vor. Zur Zukunft konnte er keine Aussagen machen, alles sei mal wieder in der Schwebe, aber das kennen wir Amiganer ja zur Genüge.
     Beindruckend für einen Germanen, war die relaxte Atmosphäre der Messe, die den italienischen Lebensstil perfekt widerspiegelte. Alles in allem, eine nette Erfahrung.
Thomas, ganz herzlichen Dank für Deinen Bericht, der uns einen anschaulichen Überblick über die Messe vermittelt.
27.09.1999
Andreas Frank per eMail
AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt Nachtrag
Unter dem Titellink erläutert Andreas Frank, warum ihm das Seitenverhältnis von 2:1 nicht so gut gefällt.

Zu diesem Artikel erreichte mich heute folgende eMail von Andre Dörffler:
Mein Name ist Andre Dörffler und ich arbeite für Haage & Partner. Du mußt leider den Artikel AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt umbenennen in:
Kickstart 3.1 - ein Kritikpunkt
Die Kritik bezieht sich nämlich auf die fest im Kickstart 3.1 eingebauten Fenterrahmen. Da das Kickstart aber kein Update erfährt, sondern nur das OS, ist es auch nicht möglich die Fenterrahmen oder Systemsymbole zu ändern. Die kann nur mit einem Patch bewerkstelligt werden, der aber nichts in einem OS Update zu suchen hat, da es ein HACK ist und daher auch nicht systemkonform.
Vielen Dank für Deine Klarstellung.
26.09.1999
Olaf Köbnik per eMail
Amiga Arena News
Olaf Köbnik schreibt:
Aktuelle Situation - Amiga Arena!
     Zur Zeit wird an einem neuen Konzept der Amiga Arena gearbeitet. Die Amiga Arena Aktion mit Sonderpreisen für Shareware-Programme wird beibehalten, wobei in Zukunft nicht nur deutschsprachige Programme angeboten werden.
     Das Informationsangebot für Spiele wird erweitert. Es wird nur noch Software supportet, die auch wirklich für den Amiga weiterentwickelt wird.
Free Amiga Games!
     Da in der Amiga Arena aus diesen Gründen zur Zeit keine Aktionen stattfinden, gibt es Links zu Seiten, die legal Amiga Classic Games zum Download bereitstellen! Spiele wie Syndicat, Theme Park (AGA), Fifa International Soccer, Soccer Kid, Kick Off 2, Black Crypt, Arabain Nights, Sim City und viele andere sind auf diesen Seiten legal zu haben.
26.09.1999
Thomas Lorenz per eMail
Neue Versionen des MOV/AVI-Players SoftCinema (V0.6) und des MPEG-Players Frogger (V 1.3.5 beta)
Beide Programme sind für PPC (power-up).
26.09.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
Rainboot News
Andreas Falkenhahn schreibt:
Soeben wurde ein neuer Service Pack für Rainboot veröffentlicht: Der Rainboot ServicePack #2 enthält eine neue Version des RCC (1.16), optimierte Rainboot v2.67 Dateien und aktualisierte deutsche Guides. Wie immer wird ein Passwort benötigt, um den ServicePack zu benutzen, da er nur für registrierte Benutzer bestimmt ist. Dieses Passwort können registrierte Benutzer über E-Mail von mir erfahren.
26.09.1999
Andreas Kleinert per eMail
Amiga Zukunft Statement - Deutsch
Amiga Future Statement - English
Einem aktuellen Trend :-) in der Amiga-Gemeinschaft folgend, hat PerSuaSiVe SoftWorX ebenfalls ein Statement zur Amiga-Zukunft abgegeben, das auch den jüngsten Entwicklungen und Initiativen Rechnung trägt.
26.09.1999
Andreas Frank per eMail
AmigaOS 3.5 - ein Kritikpunkt
Unter dem Titellink erläutert Andreas Frank, warum ihm das Seitenverhältnis von 2:1 nicht so gut gefällt.
26.09.1999
Amiga Extreme
Amiga Extreme: Interview mit Insanity
Amiga Extreme hatte Gelegenheit, ein Interview mit Insanity, den Machern von "Enforce" zu führen.
26.09.1999
ANN
ANN war kurzfristig offline
Dreamhost, der Provider von ANN hatte gestern Probleme. Leider sind durch die Tatsache, daß der Server mit einem eine Woche alten Backup wieder hochgefahren wurde, auch einige ANN-Daten verloren gegangen.
     ANN stellt sich dieses Jahr übrigens wieder dem LËTZEBURGER WEB AWARD. Hier können Sie Ihre Stimme für ANN abgeben.
26.09.1999
Allan Odgaard
Neue 68000-Version des TextEditor.mcc verfügbar
Download: MCC_TextEditor_68000.LZX. Außerdem steht eine neue Version der iSpell-Dokumentation zur Verfügung. Download: iSpell_Help.LhA.
26.09.1999
AmigaUpdate
Neuer Newsletter von AmigaUpdate
26.09.1999
Oliver Wagner per eMail
ContactManager 1.6 verfügbar
ContactManager ist eine Art Adressbuch für alle wichtigen Daten wie User-Informationen, Webseiten, FTP-Seiten oder auch IRC Server/Kanäle. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite von ContactManager. Download: cmanager_16.lha.
26.09.1999
Jamie van den Berge per eMail
mFTP-II 1.1 veröffentlicht
mFTP-II ist Shareware. Registrierte User von AmFTP 1.x können online ein Cross-Upgrade bestellen. Download: mftp_11.lzx
26.09.1999
Thomas Steiding per eMail
Virtual GP endlich erschienen
Mit Virtual GP ist nun die wohl beste Formel Eins Simulation für den Amiga endlich erschienen. Die Auslieferung von Paolo Cattanis Formel Eins Simulation hatte sich zuletzt durch das Presswerk endlos verzögert. Das Spiel benötigt einen AGA Amiga mit mindestens 68030 und 6 MByte Speicher sowie einem CD Laufwerk. Grafikkarten werden unterstützt. Händler wenden sich bitte an GTI. Mehr Informationen zu Paolo Cattanis Virtual GP finden Sie unter dem Titellink.
25.09.1999
Stefan Martens per eMail
Amiga User Liste Deutschland
Stefan Martens schreibt:
Ich habe mich entschlossen, die Amiga User Liste in Zusammenarbeit mit Robert ... fortzuführen. Wenn demnächst was genaueres feststeht, dann bekommt ihr hier mehr Infos.
25.09.1999
Nordicglobal
Miami Deluxe BETA Version 0.9k1 veröffentlicht
Download: MiamiDx09k1.lha
Voraussetzung ist zunächst die Installation von Miami 3.0 oder höher, danach muß das MiamiDeluxe Archiv darauf installiert werden. Die jetzige Beta-Version von Miami Deluxe setzt MUI und eine CPU mit 68020 oder höher voraus und kann nur von registrierten Usern benutzt werden.
25.09.1999
Heise [Newsticker]
Gerücht um Microsoft-Spielkonsole bestätigt
Heise schreibt:
«Microsoft will offenbar noch dieses Jahr in den boomenden Markt für Spielkonsolen vordringen. Der Software-Riese habe seine Pläne für ein Windows-basierendes System mit japanischen und amerikanischen Spieleherstellern erörtert, schreibt der US-Newsdienst News.com unter Berufung auf einen Gesprächsteilnehmer, der davon ausgeht, dass Microsoft das Produkt bereits Ende Oktober ankündigen kann.» Ganzer Artikel siehe Titellink.
     Weiterer Link zum Thema:
FutureZone: Microsoft plant eigenen Spielcomputer
25.09.1999
Oliver Wagner per eMail
AmIRC Version 3.2 veröffentlicht
Änderungen: Dynamisches PlugIn-Loading, Konferenz-Modus, Unterstützung von +h und +1 Kanalmodus, Bugfixes.
Download: amirc_32.lzx (696484 Bytes), amirc_32_68000.lzx (207814 Bytes), volles Archiv erforderlich.
25.09.1999
Michael Pfeiffer per eMail
Virtual News
Virtual World Productions schreibt:
Nach unserer Ankündigung vor einigen Tagen, daß wir uns - mit Ausnahme des WaveTracer DS - komplett vom Amiga zurückziehen, erhielten wir von vielen Usern Post. Deshalb werde ich hier noch einmal darlegen, was uns zu dieser Entscheidung bewogen hat und wie unsere Zukunftspläne aussehen.
     Der Amiga ist definitiv tot und das eigentlich schon seit 4 Jahren. Der Markt für Amiga-Produkte, der schon so gut wie zusammengebrochen war, dürfte jetzt völlig verschwinden. Auch die vielen Open-Source-OS-Projekte und Zusammenschlüssse von Hard- und Softwareentwicklern sehen nicht aus, als könnten sie etwas in halbwegs akzeptablen Stückzahlen, also etwa in der Größenordnung eines IMac, erreichen.
     VWP setzt vielmehr auf ein neues Konzept, das Software komplett unabhängig von einem Betriebssystem macht. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird es möglich sein, Anpassungen auf ein anderes Computersystem und / oder Betriebssystem mit nur minimalem Aufwand zu erreichen.
     Sollte der Amiga die technischen Voraussetzungen für diese Software bieten - was nach derzeitigem Stand der Dinge stark bezweifelt werden darf - wird sie natürlich auch für diesen Computer umgesetzt werden.
25.09.1999
Thorsten Haßiepen per eMail
Aktion gegen Markengrabbing - Infobrief vom 24.09.1999
Wer sich über den Fortgang der Aktion informieren möchte, sollte sich den Infobrief von Markengrabbing.de unter dem Titellink durchlesen. Demnach hat sich Talkline GmbH sogar die Bezeichnung "www." als Wort/Bildmarke schützen lassen.
25.09.1999
Jan Andersen per eMail
ViruscheckerII.Brain Update Version V2.22
Download: vhtvb221.lha
Name: VirusCheckerII.Brain v2.22
Archivname: vhtvb222.lha
Archivgröße: 20.211 bytes
Datum: 24. September 1999
Programmierer: Alex van Niel
25.09.1999
Falk Lüke per eMail
Eternity Aktionswoche
Die nächsten 5 Werktage wird Eternity komplett den Macspielen für 68k-Prozessoren widmen, die über einen der gängigen Emulatoren am Amiga problemlos zu nutzen sind, das Wochenende den neuen Zusatzmodulen für die Prelude Z2! Mac-Spiele wie Shine, Jack Nicklaus Golf, Deadlock, Titanic, Berlin Connection und Rombler können zu günstigen Preisen erworben werden.
25.09.1999
Matthias Münch per eMail
Amiga User Group 99 - Treffen
Matthias Münch schreibt:
Am 29. Oktober ab 19 Uhr bis Open-End trifft sich die AUG99 zu Ihrem 2. Stammtischabend in 69469 Weinheim. Wir werden diesen Abend gemeinsam mit der Mac-IG Mannheim verbringen und können vielleicht dort das neue iBook von Apple genauer vorstellen. Willkommen sind alle Amiga- und Mac-Fans !!! Mehr Infos auf unser Homepage unter TERMINE.
24.09.1999
HydraBBS
Neue Version HydraBBS V1.12
24.09.1999
AmigaOS 3.5
Das Neueste zu Amiga OS 3.5
Lokalisierung von AmigaOS 3.5 in Französisch und Griechisch gestartet. Hier ist die aktualisierte Liste der ATO-Teams, die die Übersetzungen vornehmen.
Außerdem werden die neuen AmigaOS 3.5-Werbungen vorgestellt.
Aktuelle Bilder des AmigaOS 3.5
Um allen Interessenten einen besseren Eindruck von der neuen Oberfläche von AmigaOS 3.5 zu geben und um ein paar der neuen Einsteller und Programme vorzustellen gibt es eine noch nicht kommentierte Bildersammlung. (Achtung: 1,4 MB Daten!).
24.09.1999
ttf-Website
Neue ttf.library Version 0.8.1
ttf.library is a truetype compatible font engine for Amiga OS. It functions in a manner compatible with the outline font engine standard established by Commodore with the bullet.library engine for compugraphic format fonts. Any Amiga application which uses normal system fonts can now use truetype format fonts.
24.09.1999
GoldED
GoldED hat einen neuen Distributor: AmigaLand
Ab sofort kann GoldED online bei AmigaLand bestellt werden. Auch Händler-Anfragen sind willkommen.
24.09.1999
Jan Hendrik Mangold per eMail
Neue AK-Datatypes und auch neue Version von akMPEG2
Download:
akJFIF V44.47 (23.9.99)
akPNG V44.47 (23.9.99)
akTIFF V44.47 (23.9.99)
akMPEG2 V3.01 (21.9.99)
24.09.1999
Rudi Rager per eMail
Keys 10/99: Synthesizer Elektron SidStation
Gute Nachrichten für C64 Fans: In dem Musikmagazin Keys Nr. 10/99 wird auf mehreren Seiten über den neuen Synthesizer Elektron SidStation berichtet, der auf dem Soundchip des Commodore C64 basiert.
KurzInfo:
     Konzept: 3stimmiger Pult-Synthesizer mit SID-Chip
Technische Daten: Klangerzeugung: 3stimmig (Poly Mode)/monophon (Single Mode); Stimmenarchitektur: 3 Oszillatoren, Syric, Ringmodulation, Wavetable, Multimode-Filter, 3 Hüllkurven-Generatoren, 4 LFOs; arpeggiato; 100 Speicherplätze, Anschlüsse: Mono-Out, ext. Audio IN; MIDI-In/-Out/-Thru, ext. Netzteil (6V).
Vertrieb über Elektron, Göteborg, Schweden, Preis inkl. Versand ca. 1218,- DM.
24.09.1999
alltheweb.com
All the Web - schnellste Suchmaschine
Mit "All The Web" ist eine superschnelle Suchmaschine online gegangen, die in wirklich unglaublich kurzer Zeit Ergebnisse zeigt. Nehmen wir z.B. den Suchbegriff "Amiga": Innerhalb von nur 0.0030 Sekunden wurden 256564 Einträge rausgesucht! Das grenzt für mich an Zauberei :-). Kritikwürdig ist allerdings die Relevanz, nach welcher die gefundenen Websites aufgelistet werden, denn z.B. war amiga.de bei meinem Test mit dem Suchbegriff "Amiga" nicht unter den ersten 100 Einträgen zu finden. Das superschnelle Finden von Seiten nutzt dem User gar nichts, wenn die wichtigsten Seiten unter "ferner liefen" aufgelistet werden.
23.09.1999
Volker Mohr per eMail
Neues über das IMP-Projekt
Von Project IMP gibt es wieder Neuigkeiten: Man arbeitet intensiv mit dem Team um AROS zusammen. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass IMP nicht nur eine "Linux-Distribution mit UAE" wird, wie einige gemutmaßt hatten, sondern ein echtes System mit "Amiga Feeling".
     Wichtig ist auf jeden Fall der Open Source Gedanke hinter dem Projekt. In der Zwischenzeit haben wir Kontakt mit Fleecy Moss und dem Phoenix Consortium aufgenommen. Während Fleecy uns in unserem Vorhaben bestärkt hat, steht eine Antwort des Phoenix Consortiums noch aus. Wir betonen, dass wir auf keinen Fall gegen Phoenix eingestellt sind, sondern, im Gegenteil, jeden Schritt begrüßen, eine Alternative zu den sogenannten "Zukunftsplänen" von Amiga zu schaffen, die nicht nur von möglichst allen Usern getragen wird, sondern auch darüber hinaus Chancen hat, Verbreitung zu finden. So ist unsere derzeitige Wahl für Linux als Entwicklungsumgebung kein endgültiger Entschluss, sondern lediglich eine sinnvolle Basis, um plattformunabhängig mit der Entwicklung beginnen zu können.
     Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
23.09.1999
Rainer Benda per eMail
ComputerPartner 33/99: Drastischer Strategiewechsel schockt Fangemeinde
Untertitel: Amiga-Affäre: Gateway wirft Wiederbelebungspläne um
23.09.1999
Jan Andersen per eMail
VirusExecutor Update Version 1.83a
Download: ve-183a.lha
Name: VirusExecutor v1.83a
Archivgröße: 120.303 bytes
Archivname: ve-183a.lha
Datum: 23 September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
Info: OS 2.0x or higher.
Neu in diesem Update: - "AMOS Joshua Clone Trojan" hinzugefügt
23.09.1999
Haage & Partner
Neues von der 3DWorld
Drei neue Software-Ankündigungen und die neuen 3D World-Logos sind jetzt online.
23.09.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 23.09.1999
23.09.1999
Jochen Abitz per eMail
Tornado-News aus der Mailingliste
Auszug aus der Mail, die Massimiliano Marras (Eyelight founder and sole owner) in der Tornado-Mailingliste schrieb:
Just to clarify: there are no plans to drop Amiga development. Tornado3D is an Amiga product and will stay Amiga and Three-Oh will be released and I hope it will please (most) everybody. And there will for sure a 4.0 version next year. Those are official statements. Rest assured that present and future loyal T3D users will NOT be left out in the cold.
(Tornado3D wird weiterentwickelt und nächstes Jahr wird auch Tornado Version 4.0 erscheinen.)
23.09.1999
LinuxInfo per eMail
Deutsches IP Masquerading mini HOWTO online
Seit heute ist das deutsche Linux IP Masquerading mini HowTo auf den freien Linux Ifnormationsservice LinuxInfo.DE (Titellink) online. Dabei handelt es sich um die Übersetzung des entsprechenden englischen Textes ins Deutsche von Johann Maas.
     Es beschreibt die Einrichtung von IP Masquerading auf modernen Linuxsystemen und sollte jedem Netzwerkadministrator bekannt sein. Zu erreichen ist das Dokument über den Dokumentationsbereich von LinuxInfo.DE oder direkt über:
http://www.linuxinfo.de/de/doku/ip-masquerading/DE-ipmasq-HOWTO-1_65.html
     LinuxInfo.DE ist ein non-profit Service und hält Dokumentationen, Informationen und News über Linux zum Abruf bereit. Seit über einen halben Jahr präsentiert der freie Service erfolgreich Dokumentationen und Informationen für Linuxeinsteiger und Profis.
Nachtrag:
Von Christian G. Lemke erreichte mich zu diesem Artikel folgende interessante eMail:
Ist Dir eigentlich bekannt, daß IP Masquerading oder IP-NAT auch auf einem Amiga funktioniert? Miami Deluxe bietet diese Möglichkeit, die ich in meinem kleinen 2-Rechner Netzwerk nutze: Von meinem PC aus erfolgt der Internet-Zugriff über meinen Amiga, an den ich einen ISDN-Terminaladapter angeschlossen habe. Das funktioniert sowohl mit (Achtung, jetzt kommt das böse Wort:) Windows98 als auch mit (SuSE-) Linux. Die Anleitung, die Holger Kruse für die Einrichtung mitliefert, ist zwar in Englisch verfaßt, sollte aber niemandem Schwierigkeiten bereiten, der das Wort "Computer" richtig schreiben kann ;-).
23.09.1999
Amiga Extreme
Amiga Extreme Interview mit Hyperion
23.09.1999
Andrea Kareth per eMail
The Register: Amiga CEO confirms software-only strategy
22.09.1999
Jan Andersen per eMail
Viruschecker.brain Update Version 2.21
Download: vhtvb221.lha
Außerdem wurde heute ein neuer Trojan-Virus gefunden. Der Virus verursacht einen Guru und startet den Computer neu, aber inzwischen wird 'c:loadwb' verändert (112.836 Bytes) und eine Datei in der WBStartup mit Namen "miami.config" (60.728 Bytes, gepackt) kreiert. Nun kann der Trojan mit Ihrem Amiga spielen.
     Infos über das Archiv:
Name: Sonic II
Trojanname: Amos Joshua Clone Trojan
Archivname: SonicII.lha
Archivgröße: 111.798 Bytes
Trojanname : SonicIIAmiga.exe
Trojangröße: 182.452 Bytes
Infizierte Files: c:loadwb (122.836 bytes)
wbstartup:miami.config (60.728 bytes)
22.09.1999
Greg per eMail
KOSH (engl. text)
Greg schreibt:
nach einer langen erzwungenen Pause ist KOSH endlich zurück! Die Diskussions-Mailinglisten laufen wieder, die Arbeit geht voran und die Webseite ist sogar wieder upgedated worden :) Neue Mitglieder sind wie immer willkommen, und wir nehmen alle Könnensstufen und Plattform-Verfechter auf.
Die gegenwärtigen Webseiten-Spiegel sind folgende:
    http://www.iconimaging.net/kosh/
    http://kosh.convergence.org/
    http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/
Über KOSH
     KOSH ist eine neue Plattform, welche von den Anwendern, Entwicklern, Händlern und Journalisten designt und gebaut wird, welche sie nutzen. Sie hat das Potential für eine echte Innovation im Bereich Hard- und Software während sie gleichzeitig die bestmögliche Nutzung der existierenden Maschinen ermöglicht. Sie sieht die Individuen als Zentrum der Computer- Erfahrung und befähigt sie in einer virtuellen Welt zu erschaffen, arbeiten und zu spielen. Auf einer sicheren kommerziellen Basis aufgebaut, wird sie denselben Anwendern, Entwicklern, Händlern und Journalisten gehören, welche ihre vibrierende Gemeinschaft ausmachen werden.
22.09.1999
Rene Koenig per eMail
Amiga Hard Hacks
Auf der Homepage findet man alles über Amigahardware zum Beispiel: Pinbelegungen, Hardhacks, Festplatten, Errorcodes und Jumpersettings.
22.09.1999
The Amiga RC5 Team Effort
RC5: Der Weg ist das Ziel
Mit 100.000.000 bereits berechneten Blöcken wurde vom Amiga RC5 Team ein Meilenstein gesetzt, den niemand anfangs für möglich hielt. Neue Mitstreiter sind jederzeit gerne willkommen.
22.09.1999
Titan Computer
Titan wird Joyride rausbringen
Bei Joyride handelt es sich um eine Autorennspiel. Programmierer sind Milan und Ivan Golubovic.
22.09.1999
Amiga Extreme
Amiga Extreme hat Titan Computer interviewt
In dem Interview geht es u.a. um "Claws Of The Devil".
22.09.1999
Frank Weber per eMail
AmigaMazed Meeting 02./03. Oktober 1999
Am 02./03. Oktober 1999 veranstaltet der ComputerClub 86 e.V. in Heilbronn das 3. AmigaMazed Meeting. Jeweils von 10-18 Uhr sind alle Amiga-User in den Saal der Alten Kelter, Gymnasiumstraße 64, 74072 Heilbronn eingeladen, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Amiga-Markt zu informieren.
     Unter anderem wird Haage & Partner das neue AmigaOS 3.5 vorstellen, auch der Dachverband der Amiga-Usergroups Deutschland wird mit einem Stand vertreten sein. Wer eigene Rechner mitbringen möchte, sollte dies vorher kurz mit den Organisatoren absprechen. Weitere Infos und Wegbeschreibung gibt es unter http://www.cc86.de/verein/fachgruppe/amiga/. Kontakt: CC86 oder tel. Do 19.30-22.00 h (07131) 962311. Dürfen wir auch mit Dir rechnen? :-)
22.09.1999
Safe Harbor
ImageFX 4.0 zu Sonderkonditionen
22.09.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 22.09.1999
22.09.1999
Volker Grabbe per eMail
IBM PowerPC Open Plattform als PPC-Amiga?
Volker Grabbe schreibt:
Wer hift mir, die IBM Plattform zu nutzen um einen Amiga kompatiblen PPC Computer zu enwerfen? Unter dem Titellink wurde von IBM ein PPC750 Mainboard mit AGP und allem drum und drann freigegeben.
     Ich suche nun Softwareentwickler, die mir dabei helfen eine Emualtionsumgebung zu schreiben, damit es uns ermöglicht wird, Amiga OS 3.5 und spätere (hoffentlich veröffentlichte) Versionen, umzusetzen.
     Ich benötige Programmierer, die sich mit UAE auskennen, sowie die Programmierung von Grafikkartentreibern basierend auf Picasso96 machen können. Informationen für Grafikchips und Programmierunterlagen für das Board werde ich besorgen. Kontaktadresse: Volker Grabbe.
22.09.1999
Jürgen Reinert per eMail
Gebührenzähler der DataBox "Speed Viper" per ARexx auslesen
Jürgen Reinert schreibt:
ViperDaemon ist ein Commoditie, welches ein paar nützliche Funktionen der DataBox "Speed Viper" bereitstellt. Es verfügt sowohl über einen ARexx-Port als auch einen öffentlichen Message-Port. Entwicklerinformationen liegen in deutscher Sprache bei. Das Commoditie setzt auf die Voreinstellungsdatei von "ViperTools" auf und bietet folgende Grundfunktionen:
     - Auslesen der Gebührenzähler
     - Löschen der Gebührenzähler
     - Einfache Requester für Informationen, Fehleranzeige und "Ja/Nein"-Abfragen
     - Starten von bis zu 10 Programmen per Shortcut
Funktionen der beiliegenden Tools und ARexx-Skripte:
     - Tool zum Auslesen der Gebührenzähler und speichern in eine Logdatei (für Workbench und Shell)
     - ARexx-Skript zum Auslesen der Gebührenzähler und eintragen in ein "TurboCalc"-Arbeitsblatt
Voraussetzungen:
    - Amiga mit Amiga-OS 3.0+
    - Installiertes "ViperTools" V1+
    - DataBox "Speed Viper"
    - Festplatte
    - Wenn ARexx-Skripte genutzt werden, muss der ARexx-Interpreter "RexxMast" gestartet sein
22.09.1999
Marco Miljak per eMail
Glosse: Amiga und der Sinn des Lebens
Marco Miljak alias Dr. Caveman hat sich Gedanken um den Amiga und den Sinn des Lebens gemacht, viel Spaß dabei :-).
21.09.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
Rainboot Bootkonfiguration News
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der AirsoftSoftwair Homepage gibt es seit heute zu jeder verfügbaren Rainboot Bootkonfiguration auch einen Screenshot. So kann man sich die Konfiguration erstmal anschauen, bevor man entscheidet, sie zu downloaden oder nicht. Ich möchte allerdings noch sagen, dass viele Konfigurationen exzellent vertont wurden und das bekommt man durch das Bild halt nicht mit. Also doch downloaden :-).
21.09.1999
Jeffrey Webster in csam
Wahl zu Phoenix und Amiga Inc.
Unter obiger URL gibt es eine Umfrage zum Thema: "Wie steht man zu Phoenix und Amiga Inc.?".
21.09.1999
Marius Schwarz in dcsam
Escena PPC-Board in Köln
Laut Marius Schwarz in csam plant Escena, das eigene PPC-Board bis zur Messe in Köln fertig zu haben. An der Karte, die auch den G4 unterstützen wird, wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. Daher fehlte auch die Zeit zur Aktualisierung der eigenen Website.
21.09.1999
Aaron Digulla in aros-user
AROS: Status der IBM-PC Version
Der Quelltext der AROS-Version für IBM-PC kompatible Rechner ist jetzt wesentlich besser im AROS-Quelltext-Zweig integriert.
     Diese AROS-Version läßt sich direkt booten. Nachdem Start wird ein VGA-Bildschirm geöffnet und man befindet sich im SAD-Debugger. Sobald die Console fertiggestellt ist, wird man AROS erstmals als eigenständig laufendes OS auf IBM-PC kompatibler Hardware nutzen können.
21.09.1999
AmiDog
Neue Version 1.23 AmiDogs MoviePlayer
Neu: Microsoft RLE8 (8Bit) AVI codec wird unterstützt und der Audiospeed wurde erheblich verbessert. Download: AMP123.lha
21.09.1999
AWD [News]
ZDNet: ITG shopping list: Communications, consumer electronics
In einem Absatz wird über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen IBM und Amiga spekuliert:
«Another potentially major customer is Gateway Inc. The North Sioux City, S.D., company's Amiga division is developing a wide range of information appliances, including game players and Web access devices. A deal with Amiga would be a boost to ITG's plan to enable "pervasive computing." Gateway already has a cross-licensing agreement with IBM, but Gateway officials wouldn't say what the deal covers. Neither party would comment on a potential deal with Amiga.»
21.09.1999
Czech Amiga News
Uninstaller Version 2 veröffentlicht
21.09.1999
Czech Amiga News
Frogger Version 1.3.1b Video MPEG-Player
Frogger ist ein Video MPEG-Player für Amiga Powerup-Systeme. Voraussetzung ist ein PowerPC oder 68k-Prozessor mit FPU, AHI, mind. 4 MB freies FastRAM und natürlich ein MPEG-Video zum Abspielen.
21.09.1999
Spielenews
Digital Images: Neue URL: http://www.di-games.co.uk
Lambda: Status und Screenshots
Pagan Games: Scavengers: Work in Progress ...
Apex Designs: Neue Screenshots von "Payback"
DDE: Neue Screenshots von "Diablo´s Land"
Darkage Software: 2D-Grafiker Federico Rutenberg ist jetzt mit an Bord
21.09.1999
ComputerWoche: Apple spricht Gewinnwarnung aus
ZDNet: Apple hat zuwenig G4-Chips
FutureZone: Apple kann G4 nicht liefern
Heise: Apple in Lieferschwierigkeiten
CNet: Apple stumbles, warns of lower earnings
Apple Computer wird in diesem Monat weit weniger G4-Systeme verkaufen als geplant, weil Motorola nicht genügend G4-Prozessoren liefern kann. Wenn man diese Meldungen liest bleibt zu hoffen, daß Phase5 vorgesorgt hat.
21.09.1999
Mario Held per eMail
Neue Initiative: ungetaktet.de
Mario Held schreibt:
Es gibt eine Initiative für Internet ohne Taktung in Deutschland. Die Aktion läuft schon ein paar Tage und sucht Unterstützer mittels virtueller Unterschrift für die Einführung eines zeitlich nicht getakteten Zugangs zum Internet zu einem verträglichen Preis.
20.09.1999
Heise: Gateway gibt AMD den Laufpass
ZDNet: Pech für AMD: Gateway wechselt zu Intel
CNet: Gateway's AMD decision reflects changing battle
ComputerWoche: Gateway setzt wieder voll auf Intel
Bei Gateway scheint eine Phase der Grundsatzentscheidungen angebrochen zu sein. Die Meldung wurde bisher weder von AMD noch von Gateway bestätigt, es sieht jedoch ganz danach aus, daß die Chipfrage pro Intel gelöst wurde.
20.09.1999
Christian Runda per eMail
Neue STRICQ 0.1524 Beta
Download
20.09.1999
Janne Siren per eMail
Bilder von der Saku 99
20.09.1999
Jürn C. Schulze per eMail
AmigaFanatic: My dream died
Nachtrag 21.09.1999: Der Autor hat die Seite vom Netz genommen.
20.09.1999
Robin Burmberger per eMail
Tip: BVisionPPC mit Overlay
Andreas Burmberger schreibt:
Ich habe einen kleinen Tip für BVision-User, die gerne MPEG-Videos etwas schneller sehen wollen, und zwar mit Overlay. Um das zu erreichen, muß in den Tooltypes des BVision Monitortreibers folgendes eingetragen werden: Bei Merkmale "neu" drücken, dann VLAYER=DESTRUCTIVE eingeben und das ganze abspeichern. Die cgxvideo.library muß installiert sein und nach einem RESET kann die BVision bei Frogger und IsisPPC mit der Overlay-Funktion arbeiten.
20.09.1999
Achim Klopsch per eMail
FAQ mit Tips und Tricks zum Umgang mit iBrowse2
20.09.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
Rainboot neue Version 2.67
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben Rainboot v2.67 veröffentlicht. In dieser Version gab es hauptsächlich Bugfixes, aber auch einige nette GUI Erweiterungen (besonders beim USEDEFAULTS Argument).
20.09.1999
Steffen Heider per eMail
Amigaclubtreffen in Leipzig
Der Amigaclub Leipzig veranstaltet am 03.10 99 ein AmigaClubtreffen in Leipzig. Der Veranstaltungsort ist das KOMM Haus in der Selliner Str. in Leipzig Grünau. Weitere Informationen zum Treffen und unserem Club können Sie unter dem Titellink finden.
20.09.1999
Christian Runda per eMail
SFS neue Version 1.78 verfügbar
Download: SFS178.lha
20.09.1999
Jan Andersen per eMail
VirusChecker II Brain Update Version 2.20
Name: VirusChecker II brain 2.20
Archivname: vhtvb220.lha
Archivgröße: 63.502 bytes
Datum: 19. September 1999
Programmierer: Alex van Niel
Voraussetzung: VirusChecker V2.3
20.09.1999
Markus Ketterl per eMail
Yahoo-News: Doch keine Multimedia-Konsole von Microsoft?
(IBN) Microsoft hat Berichte dementiert, nach denen der Softwareriese zusammen mit Intel, Dell und Gateway sowie Grafikspezialist Nvidia an einer Multimedia-Konsole arbeitet. Über das Projekt mit dem Namen 'X-Box' unter Windows CE hatten amerikanische und britische Computerzeitungen berichtet.
20.09.1999
LinuxInfo.de per eMail
Linux Kurs, Teil 4 ist online
LinuxInfo.de schreibt:
Seit heute ist der vierte Teil des Linuxkurses auf unserem Webserver online. Unter der URL http://www.linuxinfo.de/de/grundlagen/linux/ ist nun auch der vierte Teil zu finden.
     Nachdem sich die letzten Teile mit den Grundlagen, den Konzepten und der Installation von Easylinux beschäftigt haben, geht der nun veröffentlichte Teil auf die Ersten Schritte in Linux ein.
     Dabei werden die wichtigsten Befehle eines Linuxsystemes erläutert, samt deren wichtigsten Parametern. Dieser Teil ist recht umfangreich und gibt dem Neuling eine gute Referenz für die Navigation durch ein textorientiertes Linux an Hand.
20.09.1999
CUCUG
The Status Register 9/99
In der aktuellen Ausgabe des Status Registers läßt Kevin Hopkins die aktuellen Ereignisse um Gateway und iWin Revue passieren und Gary Peake äußert sich zur Entlassung Bill McEwens.
     Dazu kommen u.a. Amiga-News aus der letzten Zeit und Beiträge zum G4 (Apple).
20.09.1999
Czech Amiga News
ANews erscheint wieder
Ab der September-Ausgabe ist das französische Amiga-Printmagazin ANews ist wieder in Kiosken und im Abonnement erhältlich. Die vorige Ausgabe war die Nummer 120 von April/Mai 1999.
     Das Magazin wird auf Amiga-Rechnern mit PageStream erstellt und besitzt eine leicht benutzbare Cover-CD.
20.09.1999
Czech Amiga News
PerSuaSiVe SoftWorX mit neuer Postanschrift
Die neue Postanschrift lautet:
PerSuaSiVe SoftWorX
Andreas R. Kleinert
Am Kornberg 48
D-57076 Siegen
Germany
20.09.1999
Czech Amiga News
Pagan sucht 2D-GrafikerInnen
Für das 2D-Rollenspiel Bloodline sucht Pagan GrafikerInnen. Gesucht werden Personen, die sich mit der Erstellung von aus Blöcken bestehenden Spielfelder auskennen. Zusätzlich werden GrafikerInnen für die Erstellung von 2D-Animationen gesucht.
     Neben den Bloodline-Seiten wurden die Seiten der Spiele Scavengers und Magcik um weitere Informationen und Grafiken ergänzt.
20.09.1999
Czech Amiga News
GoldED Studio 6.2.0
Für GoldEd 5 und 6.x.x BesitzerInnen hat Dietmar Eilert das Update auf die Version 6.2.0 veröffentlicht.
     Die wesentslichste Neuerung besteht in der Verbesserung der Schnittstelle fürs Syntax Parsing. Es werden nun auch generische Syntax-Parser unterstützt.
     Das 1.02MB große Update kann über die Service Pack-Seite von zwei verschiedenen Server downgeladen werden. Dieses Update läuft nicht mit der Demo-Version von GoldEd.
20.09.1999
Czech Amiga News
NetConnect 3
Active Technologies kündigt für den 29. September die NetConnect 3 an.
     Die NetConnect-CDs enthalten eine Reihe von Internet-Programmen. Auf der aktuellen V2.3 befinden sich u.a.
  • AmiTCP-Genesis
  • VoyagerNG
  • Microdot-II
  • AmFTP
  • AmIRC
  • AmTelnet
  • AmTerm
  • NetInfo
  • AmTalk
  • X-Arc
20.09.1999
Czech Amiga News
AmigaAMP v2.7 BETA-6
Die Version 2.7 Beta-6 des MP3-Players liegt zum Download(408KB) bereit. Korrigiert wurden einige Fehler, die in der Mailingliste diskutiert worden sind.
20.09.1999
Czech Amiga News
Neue STRICQ 0.1515 Beta
Download
18.09.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
To: The Amiga Community
Bei Slahdot.org hat ein User mit dem Nicknamen Rusty eine Persiflage auf die offenen Briefe an die "Gemeinde" gepostet: Amiga Announces "Cloud 1.0". Rüdiger Engel war so freundlich und hat uns diesen etwas anderen Brief an die "Community" zu übersetzen. Die Übersetzung finden Sie unter dem Titellink.
18.09.1999
Heise [Newsticker]
Heise: Motorola verspricht G5-PowerPC mit 2 GHz
18.09.1999
The Amiga Alternative Audio Page
Audio: RA und Lame jetzt auf einer Webseite zusammengefaßt
RealAudio und Lame sind jetzt auf einer Seite vereint. Neu auf der Seite ist ein SoX-Sound-Konverter. Download: SoX.lzx.
18.09.1999
Chip online
Chip online: Amiga ist tot, es lebe Amiga!
Chip online schreibt:
«Der Amiga wird nun doch nicht wie ursprünglich geplant wieder zum Leben erweckt. Statt Hardware und Betriebssystem will sich die Firma nun auf die Entwicklung von multimedialer und Internet-Software konzentrieren, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen laufen werden.
[....]
Den vollen Wortlaut des Briefes hat Amiga auf seiner "Homepage" veröffentlicht. Dort findet sich auch eine deutsche Übersetzung, die sich aber vom Inhalt massiv vom Original unterscheidet.»
Der Autor des Artikels hat offensichtlich übersehen, daß es sich bei der deutschen Übersetzung um ein Statement älteren Datums handelt. (ps)
18.09.1999
Stefan Martens per eMail
Amiga User Liste
Stefan Martens schreibt:
Aufgrund des nun wirklich dummen Statements von Amiga habe ich mich entschlossen, am 31. September meine Amiga User Liste einzustellen. Leute die sich noch nicht eingetragen haben, können sich noch bis zum 31.09. auf meiner Homepage eintragen. Kurz darauf wird dann die letzte Version nochmal überall veröffentlicht, und dann ist SCHLUSS. Aber eines ist klar, ich bleibe dem Amiga treu. Ich sehe nur keinen Sinn mehr in die Liste, wenn viele eingetragene User keine Amiga User mehr sind.
     An dieser Stelle möchte ich noch an das Amiga User Treffen in Hamburg hinweisen. Es sind noch einige Plätze frei. Mehr Infos sind unter http://welcome.to/aut-hamburg/ zu finden. Bitte meldet euch an (und erscheint dann auch ;). CU
18.09.1999
Jan Andersen per eMail
VirusExecutor Update Version 1.83
Name: VirusExecutor v1.83
Archivname: ve-183.lha
Archivgröße: 119.903 bytes
Datum: 18. September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
18.09.1999
Robin Burmberger per eMail
OS 3.5 wird im Magazin 3D Live erwähnt
Robin Burmberger schreibt:
Ich bin Raytracer und kaufe mir immer das Magazin 3D LIVE. In der aktuellen Ausgabe Rubrik "Neue Produkte" ist ein Bericht über das neue Amiga OS 3.5. Sie schreiben über das Filesystem, über Festplattengröße u.s.w. Ist schön, wenn in solchen Zeitschriften auch etwas über Amiga liest.
18.09.1999
Colin-Stewart Bridge Deady per eMail
KOSH summary 25
KOSH summery 26
Nachdem KOSH die Probleme mit dem DNS-Eintrag beseitigt hat und die Mailinglisten wieder aktiviert wurden, werden wir wieder regelmäßig mit den Zusammenfassungen aus den Mailinglisten versorgt. Die Website von KOSH ist jetzt wieder erreichbar. Die URL lautet: http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html
18.09.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail
Amiga Future jetzt auch im Internet
Amiga Future ist seit kurzem mit einer eigenen Website im Internet vertreten. Neben News, Aktion und Cheats gibt es auch Diskussionsforum.
17.09.1999
AmiDog
AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.22 veröffentlicht
Mit dieser Version können erstmals auch QT abgespielt werden, zunächst zwar nur das Video. Das Programm befindet sich noch im Betastadium. Download: AMP122.lha.
17.09.1999
Marco Grieshammer per eMail
GIGA verlost einen A1200
Bei NBC GIGA Weekend Win wird ab morgen 11.00 Uhr ein AMIGA 1200 verlost. Während der Vorstellung der Gewinne heute auf GIGA erzählte George, daß er selbst einen A1200 besitzt und daß er ihn am liebsten gleich auspacken würde, um ihn zu zeigen. Die anderen Moderatoren konnten sich nicht vorstellen, daß sich in der "Tastatur" ein kompletter Rechner "versteckt" :-).
17.09.1999
Jochen Abitz per eMail
MakeCD Version 3.2b Update 1 erschienen
Änderungen: Bugfixes und einige neue Treiber. Einzelheiten können Sie in der History nachlesen.
17.09.1999
AMIGA
Executive Update: Open Letter to the Amiga Community
Thomas J. Schmidt wendet sich mit diesem Update erneut an die Amiga-User. Er bedauert, daß sein letztes Executive Update vom 14.09.99 zu Irritationen und Frustation geführt hat. In dem aktuellen Statement klärt Mr. Schmidt eindeutig, daß AMIGA nach dem Wechsel im Management entschieden hat, selbst keine Hardware zu entwickeln, sondern offen für Partner ist, die unter Lizenz Hardware entwickeln möchten.
Weitere Links zum Thema:
ZDNet: Gateway: Kein neuer Amiga
CNet: Gateway shelves plans for new Amiga PC
Businessweek: The Soul of an Old Machine

Da Martin Baute dieses Wochenende mal ausspannt, wird es eine komplette Übersetzung des Updates frühestens Anfang nächster Woche geben.

Nachtrag:
Rüdiger Engel hat sich spontan bereit erklärt, für Martin einzuspringen und schickt uns die Übersetzung des Executive Update.
17.09.1999
Jürgen Lange per eMail
Heise: USA: Krypto-Exporte ohne Beschränkungen möglich
Heise schreibt:
Nach der Ankündigung, die US-Export-Beschränkungen für Verschlüsselungssoftware zu lockern, hat die Clinton-Regierung nun die Details bekannt gegeben. Danach dürfen amerikanische Hersteller von Kryptographie-Programmen diese nunmehr praktisch ohne Beschränkung ins Ausland verkaufen. Bislang war dabei die maximale Schlüssellänge beschränkt, um Regierungsbehörden die Chance zum Knacken chiffrierter Nachrichten zu geben. In Zukunft fällt diese Bestimmung weg: Für Programme mit einer Schlüssellänge bis zu 64 Bit gibt es keine Genehmigungspflicht mehr; Software mit stärkere Verschlüsselung durch längere Schlüssel können die Hersteller ebenfalls exportieren, müssen sie aber der Regierung einmal zur Ansicht vorlegen. Ganzer Artikel siehe Titellink.

Auch PC-Welt berichtet: USA lockert Krypto-Exportkontrolle
PC-Welt schreibt:
Ab sofort darf Verschlüsselungssoftware mit beliebigen Schlüssellaengen ohne Lizenz aus den USA exportiert werden. Ausgenommen sind lediglich sieben Länder, die nach Meinung der US-Regierung Terrorismus unterstützen.
17.09.1999
Rüdiger Engel per eMail
Bericht von Verhandlung Thielker .\. Troidl - Marke "Webspace"
Rüdiger Engel hat für uns die Verhandlung beobachtet. Lesen Sie seinen kurzen Bericht, in welchem er schildert, wie er die Verhandlung erlebt hat und was dabei herausgekommen ist. Das Medieninteresse war kläglich: ganze vier Leute waren im Gerichtssaal als Zuschauer anwesend.
     Das Ergebnis dieser Verhandlung: Troidl wurde dazu verpflichtet, bis zum Abschluß des Löschungsverfahrens das Wort "Webspace" im geschäftlichen Verkehr nicht zu benutzen. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
17.09.1999
Schatztruhe
Aminet CD 33 - 10/99 - jetzt mit Amiga News :-)
Die Aminet CD 33 - Oktober 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet CD 32 sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 33 eine uneingeschränkte Vollversion des kniffligen Spiels Marblelous II.
     Neu ab dieser Ausgabe: Das beliebte News-Archiv amiga-news.de von Petra Struck ist jetzt Bestandteil jeder Aminet-CD (in deutsch und englisch) und kann direkt mit einem mitgelieferten Browser aus der ReadMe-Datei heraus aufgerufen werden. Wir danken allen daran Beteiligten für ihre großartige Arbeit im Sinne der Information der Amiga-User weltweit.

Wir unsererseits danken Stefan Ossowski und Urban Müller für die fantastische Möglichkeit, unsere News auch Lesern zugänglich zu machen, die keinen Internetanschluß haben. (ps)
17.09.1999
Czech Amiga News
Protest gegen Gateway
Deniz Turkmen drückt seinen Protest in einem Komik aus :-).
17.09.1999
Czech Amiga News
Motorola CPU roadmap up to G6 released
17.09.1999
Linux.de
Happy Birthday, Linux
Genau heute vor acht Jahren hat Linus Torvalds seine erste Linux-Kernel Version 0.01 freigegeben.
17.09.1999
Trogladite Software
Gateway Petition
Trogladite hat eine Protest-Aktion gegen die derzeitigen Entscheidungen von Gateway gestartet. Jeder, der der Meinung ist, daß Gateway seine Entscheidungen überdenken sollte, kann sich dort eintragen.
16.09.1999
Hyperion
HereticII: 1. Fortschritt-Report ist online
16.09.1999
Torsten Dudai per eMail
Neue Karikatur online: Gateway Tours
16.09.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 16.09.1999
Anmerkung: Durch die viele Arbeit der letzten Tage hatte ich die Uploads ganz vergessen. Sorry, dadurch ist die jetzt Datei mit 62 kB recht groß. (ps)
14.09.1999
Carsten Schröder per eMail
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
AMIGA-CTO Dr. Rick LeFaivre: AMIGA bleibt auf Kurs (14.09.99)
-------------
Unser Mitarbeiter Martin Henke, der AMIGA aktuell jeden Monat ins Englische übersetzt, hat soeben bei Dr. Rick LeFaivre, Chief Technology Officer von AMIGA, angerufen und mit ihm ein Gespräch über die derzeitige Lage und die Zukunft des Amiga geführt, über das er im Folgenden kurz berichtet:
     »Das Executive Update von Tom Schmidt hat viele in Aufregung versetzt. Diese Aufregung ist aber unnötig. Wie mir Dr. Rick LeFaivre heute in einem Telefonat versicherte, haben sich die Pläne nicht geändert. AMIGA entwickelt weiterhin das neue AmigaOE. Allerdings wird AMIGA keine eigene Hardware bauen, man steht in dieser Sache aber mit Firmen in Kontakt. Einzelheiten, welche Firmen dies sind, wurden allerdings nicht genannt.«
     Persönliches Fazit: Ich bekomme allmählich den Eindruck, dass AMIGA-Präsident Tom Schmidt die Pläne und Arbeit der Entwicklungsabteilung kaum kennt. Glaubt man Dr. Rick LeFaivre, sind abgesehen davon, dass der Amiga MCC nicht von AMIGA selbst, sondern von Partnerfirmen hergestellt werden soll, kaum Änderungen zu verzeichnen. Ein weiteres Executive Update, in dem die offensichtlichen Missverständnisse geklärt werden, erscheint dringend notwendig.
14.09.1999
Michael Pfeiffer per eMail
VIRTUAL News
Nachdem aus dem letzten Executive Update eigentlich klar zu entnehmen ist, dass Gateway kein Interesse an einer vernünftigen Computerplattform hat und der Amiga nun endgültig tot ist, wird es auch für VWP Zeit, einige Entscheidungen zu treffen. So werden sämtliche Softwareprojekte eingestellt. Über die Verwendung bzw. Weitergabe der Quellcodes wurde noch nicht endgültig entschieden.
     Eine Ausnahme stellt der WaveTracer DS dar, hier wird es voraussichtlich noch ein Update geben. Virtual Worlds Productions bedankt sich recht herzlich bei allen Amiga-Usern und treuen Kunden.
     PS: Ich werde dem Präsidenten von A**** Inc. übrigens noch eine nette Mail zu deren Politik schreiben - wer noch?
14.09.1999
Martin Baute per eMail
Open Letter to Tom Schmidt
14.09.1999
AMIGA
Executive Update von Thomas J. Schmidt
Lesen Sie unter dem Titellink das Executive Update von Thomas J. Schmidt in English. Martin Baute hat sich sofort hingesetzt und für Sie das Statement ins Deutsche übersetzt.
14.09.1999
B. van der Meer per eMail
OS3.5 Präsentation in Benelux
Am Samstag, den 18. September 1999 wird Dirk Harlaar von Haage & Partner das OS3.5 in Leeuwarden in den Niederlanden präsentieren. Eventuell wird es schon die endgültige Verkaufsversion sein. Organisiert wird diese Präsentation von AGGF (Amiga User Groep Friesland) und ComputerCity, dem OS3.5-Distributor in den Benelux-Ländern. Weitere Einzelheiten, Kontaktmöglichkeiten, Text in englisch und holländisch finden Sie unter dem Titellink.
14.09.1999
LinuxInfo.de ML
Dritter Teil des Linux Kurses online
Ab sofort ist der dritte Teil des Linuxkurses von Achim Schmidt auf LinuxInfo.DE online. Nachdem die letzen beiden Teile sich mit einer generellen Einführung sowie den Konzepten hinter Linux beschäftigt haben, geht es in diesem Teil nun um die Installation einer Linuxdistribution.
14.09.1999
Rainer Benda per eMail
Inhalt der BlackZone-Mailbox jetzt komplett im Internet online
Die "Umbauarbeiten" sind beendet. Die C= Sachen aus der Box stehen nun im Internet zur Verfügung. Einzelheiten siehe Titellink (fast unten links).
14.09.1999
Marc Albrecht per eMail
PHOENIX PLATFORM CONSORTIUM
Ich habe heute mit Marc Albrecht telefoniert und ihn gebeten, uns die Idee, die hinter der Gründung des Konsortiums steckt, ein wenig näherzubringen. Freundlicherweise hat er seine Gedanken und Anregungen nachfolgend für uns zusammengefaßt:

Phönix ist kein Allheilmittel. Was Amiga Inc in den letzten Jahren an Marktkraft vernichtet hat, wird Phönix nicht von heute auf morgen wieder aufbauen können.
     Aber der Zusammenschluss der Entwickler und Marketing-Leute, die sich unter dem Banner "Phönix" zusammengefunden haben, hat sowohl ein klar definiertes Ziel als auch vorweisbare Erfolge zu präsentieren - anders als Amiga Inc, die von einem virtuellen Ziel zum nächsten gesprungen sind.

     a) Phönix wird ein System aufstellen, das den "Classic" Amiga von Beginn an integriert. Es soll einen gangbaren Weg zu neuen Plattformen geben, die "Kompatiblität" zur bestehenden Hardware ist nicht nachgeschoben sondern Initialie
     b) Phönix wird ein System aufstellen, das dank dem Neutrino Kern von Beginn an portierbar ist. Damit können sowohl PPC als auch Intel Plattformen grundsätzlich bedient werden. Eine Heirat mit irgendeinem MCC ist nicht notwendig - wohl aber möglich.
     c) Phönix hat bereits jetzt, nach wenigen Tagen offizieller Existenz, fast alle wichtigen Amiga-Application-Entwickler sowie einige führende Hardware-Entwickler an Bord. Damit besteht ein kaum zu übertreffendes Know-How des "Amiga Spirit" (was immer das ist). Wenn hier von einer Wiedergeburt des Amiga gesprochen wird, dann von Leuten, die den heutigen Amiga bestimmend gestaltet haben - hier reden keine Manager, die sich die Materie anlesen müssen.
     d) Phönix beheimatet genügend hochrangige Software-Entwickler, daß selbst auf einem komplett neuen System in vertretbarer Zeit reale Applikationen existieren können. Durch die Einbindung des "Classic" kann und soll der Kreis der Applikationen sogar maximiert werden.
     e) Phönix stellt keine spinnerte Idee dar, deren gesamte Komponenten erst noch entwickelt werden müssen - denn die wesentlichen Bestandteile wie QNX (Neutrino), Rebol und andere existieren bereits und sind erfolgreich. Hier wird keine Phantasie beschrieben sondern Realität.
     f) Phönix hat bereits Verbindungen zu führenden Hard- und Software-Herstellern geknüpft, um in engsten Zeitrahmen Ergebnisse präsentieren zu können. Die Namen der Firmen sind nicht wie anderswo "streng geheim" sondern in der Liste der Unterstützer eindeutig zu finden.

Ich bin selber ein sehr skeptischer Mensch und hätte meinen Namen normalerweise nicht in das Consortium gestellt. Mich haben folgende Punkte überzeugt, Energie in dieses Projekt zu stecken:
     - keine Heirat mit irgendeiner begrenzten Plattform (wie Amiga Classic) sondern Verwendung eines existierenden, expandierenden und zukunftsfähigen Kernels von QNX
     - ein Echtzeitsystem aus einer Hand ist mir lieber als das Compilat der Bemühungen von tausenden Entwicklern weltweit
     - extrem enge Zeitrahmen zur Realisation von Ergebnissen (die Ankündigungen sind nicht erst Jahre später sondern in Wochen überprüfbar)
     - keine Phantasie-Produkte sondern Verwendung existierender Technik wie QNX, Rebol, voraussichtlich ARTAS
     - realistische Vorhaben "hinter den Kulissen", sprich: konkrete Pläne, die die Ergebnisse von Phönix voraussetzen

Ich bitte um Verständnis, daß ich private Mail zum Thema derzeit nicht beantworten kann - die Gründe sind ausschließlich zeitlicher Natur, ich habe zu viele Projekte am Laufen als daß ich im Moment zum Mail-Schreiben käme.
14.09.1999
Paul Nolan per eMail
Paul Nolan veröffentlicht Photogenics 4.2
Mit Version 4.2 veröffentlicht Paul Nolan ein weiteres freies Update für registrierte User von Photogenics 4.x.
14.09.1999
Steffen Haeuser in csag
WarpSNES V4.0 veröffentlicht
Steffen Haeuser hat die Version 4.0 des SNES-Emulators WarpSNES für PPC-Amigas unter WarpUp veröffentlicht. Diese Version basiert auf dem aktuellen SNES9x 1.23 Source während WarpSNES V3.5a noch die Version 1.10 benutzte. Die original Unix Version stammt von Jeremy Koot und Gary Henderson.
     Download - Aminet: misc/emu/warpsnes.lha (350K)
14.09.1999
Holger Kruse
Mögliche Ausfälle von nordicglobal.com
Aufgrund der voraussichtlichen Wetterverhältnisse in Florida während der kommenden Tage, verursacht durch den Hurrikan "Floyd", könnte es innerhalb der Zeit von Dienstag den 14. bis um Samstag den 18. September in Central Florida zu zeitweiligen Ausfällen der Stromversorgung und des Telefonnetzes kommen, wovon auch die Internetanbindung und der Server(Mailinglisten, Registrierung/Update und Website) von Nordicglobal betroffen sein könnte.
     Falls E-Mails während dieser Zeit nicht beantwortet werden oder nicht in den Mailinglisten auftauchen, ist es daher nicht nötig sie nochmals zu schicken. Sie werden automatisch gesammelt und später bearbeitet.
     Falls der Zugriff auf die Website oder den Registrierungs-/Update-Server während dieser Zeit mal fehlschlägt, dann empfiehlt es sich den Zugriff etwas später zu wiederholen.
14.09.1999
Czech Amiga News
Amiga Info/AI Echo eingestellt
Am 10. September hat das einzige schwedische Printmagazin "Amiga Info/AI Echo" bekannt gegeben, daß es nicht mehr erscheinen wird. Damit ist die im März erschienende Ausgabe 19 die letzte Ausgabe dieses Magazins, das 1996 von Thomas Svensson gegründet worden ist. Mit dieser März-Ausgabe wechselte zwar der Name des Magazins von "Amiga Info" zu "AI/Echo" und es wurde zusätzlich über Linux berichtet, doch auch die damit verbundenen zusätzlichen Verkäufe konnten das Magazin nicht mehr retten.
     Die Webseiten sind jedoch weiterhin unter http://www.xfiles.se/ zu finden.
13.09.1999
AROS
AROS nun wieder vollständig online
Nach Problemen mit der Hardware des Servers ist AROS nun wieder vollständig online. In die User-Mailingliste kann man sich über http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-user eintragen.
     AROS ist ein weit fortgeschrittenes Open-Source-Projekt, das eine portable Neuimplementierung des AmigaOS erstellt.
13.09.1999
Amiga.org
The Phoenix Platform Consortium
Eine Gruppe von namhaften Persönlichkeiten hat sich in diesem Konsortium zusammengefunden, um Hilfe und Vorschläge für die Entwicklung einer Referenzplattform für die Amiga-User zu geben, die ihren Amiga upgraden möchten. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Verantwortung für diese Plattform zu übernehmen.
     Das Phoenix-Plattform-Konsortium wird damit die Verantwortung dafür übernehmen, Amiga-Anwendern und -Entwicklern, Hilfestellung und Empfehlungen für Referenzplattformen zu geben.
     Somit wird es zwar keinen "neuen" Amiga geben, aber es werden die Weichen für eine Plattform gelegt, die dem Amigafeeling Rechnung trägt. Die Liste der Mitglieder ist wirklich beeindruckend und vielversprechend.
13.09.1999
Suite101.com
UAE - The Amiga Emulator
John Chandler schreibt jeden Monat einen Artikel in Suite101.com. Diesen Monat schaut er hinter die Kulissen von UAE - den Amiga-Emulator.
13.09.1999
AmiDog
AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.21 veröffentlicht
Mit dieser Version können erstmals auch QT abgespielt werden, zunächst zwar nur das Video. Das Programm befindet sich noch im Betastadium. Download: AMP121.lha.
13.09.1999
Amiga.org
IBrowse 2.1 JavaScript Update
Ein neues Javaskript-Libraries-Set für IBrowse 2.1 ist verfügbar. Download: jslibs.lha.
13.09.1999
AWD [News]
Maxime Gambonis Website aktualisiert
Alle drei Programmseiten (picFX, Convertor und Birdie Prefs) wurden aktualisiert.
13.09.1999
AWD [News]
MP3 MPEG Hardware
Dirk Conrad hat sich eine Hardware gebastelt, die ihm über die parallele Schnittstelle erlaubt, MP3/MPEG-Audios abzuspielen. Die Anleitung zur Verdrahtung und die nötige Software finden Sie unter dem Titellink.
13.09.1999
AWD [News]
OS 5 Referenz ebenfalls von AMIGA-Website verschwunden
Nachdem nun schon die Webboards, die amerikanischen Mitarbeiter und auch die Ankündigung des Amiga Advisory Councils nicht mehr auf den AMIGA-Webseiten zu finden sind, ist nun auch die OS 5 Referenz bei den Produkten nicht mehr zu finden. Amiga Web Directory hat eine URL zu einer älteren Version der Seite gefunden.
13.09.1999
Guvenc Kaplan per eMail
Amigart: Neues Forum eingerichtet
Amigart hat ein neues WWW-Board eingerichtet, in welchem jeder Worte an Jim Collas richten kann und seine Meinung zu seinem Rücktritt kundtun kann.
13.09.1999
Amiga.org
NewsCoaster
NewsCoaster ein neuer und sehr schneller offline Newsreader. Download: newscoaster.lha
13.09.1999
Czech Amiga News
Payback
Apex Designs kündigt ihr erstes kommerzielles Spiel Payback an.
13.09.1999
v3.vapor.com
V³ Voyager SSL library Update
Download: voyager_ssl_83.lzx, entpacken und in das Verzeichnis "Plugin" kopieren.
13.09.1999
AHI
AHI V4 PowerPC Status vom 12.09.1999
13.09.1999
AAAP
Neue LAME beta Version 3.26
Download: LAMEbeta.lzx, LAMEdoc.lzx.
13.09.1999
Camouflage
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt: 11.09.99
Die Entwicklung für den Amiga ist momentan aus Eis gelegt - wird aber fortgesetzt, sobald sich einige Dinge geklärt haben. Bitte keine email-Anfragen zu diesem Punkt!
13.09.1999
Volker Mohr per eMail
Neues Projekt: IMP - Amiga als Open Source weiterführen
Volker Mohr schreibt:
Vor einigen Tagen, als Jim Collas gegangen ist (oder wurde), hatte ich vorgeschlagen, dass wir eine Lösung finden sollten, wie die Plattform Amiga als Open Source Lösung gerettet werden kann, auch wenn die Leute bei Gateway entweder gar andere, oder noch schlimmer, keine brauchbaren Vorstellungen haben wie es weitergehen soll.
     Mein Vorschlag war ursprünglich, CHRP-Rechner als Hardwarebasis für neue Rechner zu nehmen, aus dem einfachen Grund, nicht mehr auf einen einzigen Anbieter von Hardware angewiesen zu sein. Als OS sollte eine speziell angepasste und erweiterte Version eines Open Source OS (Linux oder ein BSD) eingesetzt werden.
     Neben Kritik habe ich noch mehr Zuspruch erfahren, ich bin angesprochen und angemailt worden, ob ich dies ernst meine, und was man wie machen könnte.
     Daraus hat sich langsam ein Team entwickelt, welches ein Projekt unter dem vorläufigen Arbeitstitel "Projekt IMP (Independet Multimedia Platform)" gestartet hat. Erste Ideen und Ansätze hatte ich in den letzten Tagen (bis vorhin) zusammengetragen, und unter dem Titellink veröffentlicht.
     Wer konstruktiv mitwirken will, bzw. eigene Ideen hat soll sich bitte an mich wenden. Da wir nur eine Chance haben, wenn wir an die Öfentlichkeit gehen, habe ich nach kurzer Rücksprache mit zwei anderen Teilnehmern beschlossen, dies jetzt zu tun. Ich denke, es wird langsam Zeit, dass wir die Zukunft unseres Lieblingscomputers selbst in die Hand nehmen und retten was noch zu retten ist :-(
13.09.1999
Stefan Instinske per eMail
Ende der int. Amiga User-Liste
Stefan Instinske schreibt:
Aufgrund der neuen Situation gebe ich hiermit bekannt, dass ich die internationale Amiga-User Liste einstelle. Selbst wenn die Meldungen nicht stimmen sollten (was ich aber nicht glaube), sehe ich keinen Sinn mehr in einer solchen Liste, wenn täglich mehr Amiga-User abspringen und so schon nach kurzer Zeit die Daten keinen Wert mehr haben. Wenn jemand Lust haben sollte, diese Liste weiterzuführen, so möchte er sich bei mir melden, er bekommt dann alle nötigen Daten.
13.09.1999
Andre Beer per eMail
GeoWorld News
Andre Beer schreibt:
Nach der Veröffentlichung der Version 1.1 von GeoWorld legen wir nach:
Ab heute ist die neu designte Homepage unter http://www.freiepresse.de/home/jubee/GeoWorld.html (Titellink) online. Diese bietet neben neuem übersichtlicherem Layout als Neuheiten:
     ° die GeoWorld-Anleitung im HTML-Format
     ° ein neues Titelbild für GeoWorld zum downloaden
     ° Möglichkeit, den GeoWorld-Newsletter (Mailing-Liste) zu abonnieren
13.09.1999
Peter Elzner per eMail
Master Blaster ist jetzt Freeware
Beim dem Spiel handelt es sich um ein Multiplayerspiel ähnlich des Klassikers DynaBlaster. Auch die MS-DOS Version ist jetzt Freeware.
13.09.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
Neue Version akMPEG Player 3.00
It's not only extremely fast now, but also quite compact: the 8 players (4x68k, 4xPPC) have been merged into now only 2 remaining executeables, which brings the archive size down to only ~120 KB. Looping now is possible as well.
There also shouldn't be (m)any bugs left ;) Download: akMPEG2.lha
13.09.1999
Stefan Instinske per eMail
User-Treffen in Hamburg
Stefan Instinske schreibt:
     Trotz der ungewissen Situation des Amiga (oder gerade deswegen) wird das User-Treffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober, vorrausgesetzt es melden sich genügend Leute an, stattfinden.
     Die entgültige und verbindliche Anmeldung befindet sich jetzt ab jetzt auf der Homepage. Auch die Informationen über Ort, Zeit und Programm wurden völlig überarbeitet.
     U.a. hat Thomas Raukamp, Chefredakteur der AmigaOS, sein Kommen zugesagt und wird vorraussichtlich einen Vortrag über Zeitschriftenproduktion auf dem Amiga halten. Weiter Workshops und Vorträge von anderen Personen sind in Planung.
     Meldet Euch also bitte an unter dem Titellink. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober.
13.09.1999
Sven Drieling per eMail
SEAL: Interview mit Fleecy Moss
13.09.1999
Martin Baute per eMail
Amiga Version Watch... im Moment Offline - für immer...?
Martin Baute (Amiga Version Watch Maintainer) schreibt:
     Ich bin frustriert. Ich bin sauer. Ich fühle mich wirklich mies ob der Vorgänge - oder Mangel an selbigen - bei Amiga Inc.
     Und ich sehe keinen Sinn darin, zum jetzigen Zeitpunkt erhebliche Mengen Zeit in dieses Amiga-spezifische Projekt zu stecken.
     Die Version Watch wird bis auf Weiteres Offline bleiben. Die einzige Amiga-bezogene Aktivität, die ich zur Zeit aufrechterhalten werde, ist meine Arbeit bei amiga-news.de.
     Wenn die Dinge bei Amiga Inc. aufklaren, werde ich die Version Watch wieder in Betrieb nehmen. Wenn nicht, werde ich das hier vielleicht in einen Linux-Service umwandeln. Möglicherweise. Eventuell.
     Verdammt, diesmal hat es mich wirklich fertiggemacht. :-(
11.09.1999
Stefan Robl per eMail
Dringend gesucht: Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI
Stefan Robl schreibt:
Da meine Systemfestplatte, auf der sich alle meine Softwareentwicklungen (auch einige größere, noch nicht veröffentlichte!!) aufgrund eines Hardwareproblems mit einer anderen Festplatte verabschiedet hat (unglücklicherweise ist auch das Streamer-Backup fehlerhaft!!) bitte ich an dieser Stelle um Hilfe.
     Ein Datenrettungsexperte teilte mir mit, daß der Tausch der Hauptplatine meiner Festplatte helfen könnte, damit ich wieder an meine Daten gelange. Meine Festplatte ist eine "Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI".
     Falls irgendjemand noch so eine Festplatte (funktionstüchtig!) noch sein eigen nennt und sie an mich verkaufen könnte, der soll sich doch bitte so schnell wie möglich an mich wenden: Telefon: 09634/1539 / eMail: stefan.robl@tirnet.de. Ich bin bereit, eine Belohnung für gelungende Datenrettung zu bezahlen. Also, wer eine Festplatte diesen Typs besitzt, bitte unbedingt bei mir melden! Vielen Dank!!!
     (PS: Auch meine kompletten eMails sind betroffen!! Alle User meiner Programme bitte neu an mich wenden, ich habe ebenfalls sämtliche Kontakte verloren!!)
11.09.1999
Amiga Aktuell
Kommt der AmigaNG oder kommt er nicht?
Carsten Schröder schreibt in seinem Amiga Aktuell Special:
     Bislang ist die Meldung von Businessweek Online, die seit gestern soviel Aufsehen erregt, von offizieller Seite weder bestätigt noch dementiert worden. Für nächsten Dienstag sei jedoch, wie aus verschiedenen Quellen verlautete, ein offizielles Statement von AMIGA geplant. Unterdessen wird Stuart Walker vom Programmiererteam Digital Images, das bereits Spiele für den Amiga MCC angekündigt hat, von einem Gateway-Mitarbeiter mit folgenden Worten zitiert: "I am going to wait until we hear some news from within Amiga. I was told that the AmigaMCC was definetly going ahead" - "Ich werde warten, bis wir etwas Neues von AMIGA hören. Mir wurde gesagt, dass es mit dem Amiga MCC definitiv weitergeht." Digital Images hatte kurz nach dem Rücktritt von Jim Collas als AMIGA-Präsident und -CEO angekündigt, die Spieleentwicklung für den Amiga MCC vorerst auf Eis zu legen, die Entscheidung kurze Zeit später jedoch wieder revidiert.
     Fazit: Die Verwirrung ist perfekt. Wir werden uns wohl bis Dienstag gedulden müssen, um (bestenfalls) Aufschluss über die Zukunft des AmigaNG zu erhalten.
11.09.1999
AmiDog
AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.20 veröffentlicht
Mit dieser Version können erstmals auch andere Formate FLI/FLC/AVI abgespielt werden. QT wird ebenfalls bald möglich sein. Diese Extra-Features sind registrierten Usern vorbehalten. Daneben wurden bekannte Bugs beseitigt.
11.09.1999
Linux.de
Eine Welt ohne Patente?
Tobias Hövekamp stellt sich die Frage, wie eine Welt ohne Softwarepatente aussehen würde.
11.09.1999
Amiga Nation
Test-Usermeeting in Zürich gut gelaufen
Das von Amiga Nation am Samstag, den 04. September 1999, organisierte Test-Usertreffen in Zürich kann als Erfolg verbucht werden. Ca. 15 bis 20 Leute kamen in den Räumlichkeiten der EUnet AG zusammen. Aufgrund des Erfolges wird das nächste Treffen voraussichtlich nach der HEW´99 stattfinden, da es nach der Kölner Messe hoffentlich wieder neuen Diskussionsstoff geben wird. Weitere Einzelheiten über das Treffen finden Sie unter dem Titellink.
11.09.1999
Heise [Newsticker]
Kunde kann sich gegen Kreditkartenmissbrauch wehren
Heise schreibt:
"Wer nur seine Kreditkartennummer angibt, ist nicht dafür verantwortlich, wenn durch einen Missbrauch Schäden entstehen." Die herkömmlichen Allgemeinen Geschäftsbedigungen der Kreditkartenunternehmen sähen vor, dass die Kunden nicht hafteten, wenn die Zahlung beleglos -- also ohne Unterschrift -- und ohne Geheimzahl erfolgt sei. Ganzer Artikel siehe Titellink.
11.09.1999
Amiga.org
Boxer jetzt zu kaufen!
Blittersoft gibt bekannt, daß die Boxermodelle jetzt zu kaufen sind. Zur Zeit stehen zwei verschiedene Modelle zur Verfügung. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
11.09.1999
Marc Gerlitzki per eMail
Amipoint Website zieht auf einen neuen Server um
Die Amipoint-Website zieht gerade auf einen anderen Server um, und ist daher leider z. Zt. nicht erreichbar. Anfang nächster Woche wird die Seite hoffentlich wieder erreichbar sein. Bis dahin ist Amipoint per eMail unter amipoint@okay.net oder telefonisch unter 0203/476890 erreichbar.
11.09.1999
Neil Bullock per eMail
Amigas Richtungswechsel
Während die Website von Trogladite Software komplett umgearbeitet wird, wurde auf der Haupt-Webseite ein Platz eingerichtet, der es erlaubt, Eure eMail-Adresse in eine Petition einzutragen, die Gateway überzeugen soll, diesen Richtungswechsel zu stoppen.
10.09.1999
DDE
Wasted Dreams: Jetzt online-Registrierung möglich
Wasted Dreams und natürlich auch andere Spiele können jetzt online registriert werden. Registrierte User erhalten Nachlässe und haben noch andere Vorteile. User, die die Registrierungskarte per Post bereits geschickt haben, werden per eMail darüber informiert.
     Auf der Website gibt es auch neue Screenshot von Diablo's Land.
10.09.1999
ANN
BusinessWeek: Seems Gateway Isn't the Friend Amiga Fans Thought It Was
Da ich mit meinen Recherchen noch nicht fertig bin, und mir z.Zt. noch die Worte fehlen, zitiere ich hier schon mal vorab Carsten Schröder, der in seinem Amiga-aktuell-Special folgendes darüber schreibt:

Businessweek Online: Gateway hat Amiga-Pläne geändert (10.09.99)
-----------------
Soeben erreichten uns sehr schlechte und bislang noch unbestätigte Nachrichten, die jedoch ins momentane Bild passen: Businessweek Online berichtet, dass Gateway seine Amiga-Pläne drastisch geändert hätte. Das Vorhaben, einen neuen Amiga-Computer zu bauen, hätte man fallen gelassen. Statt dessen wolle sich Gateway darauf konzentrieren, ein anwenderfreundliches Interface zur Zusammenschaltung von Internet-Geräten über ein Heimnetzwerk zu entwickeln.

Der ganze Artikel ist auf http://www.businessweek.com/bwdaily/dnflash/sep1999/nf90910c.htm zu finden. (siehe Titellink).

Fazit: Sollte dieser Artikel der Wahrheit entsprechen, können wir mit Gateway/AMIGA wohl nicht mehr rechnen. :-( Leider deuten gerade die Ereignisse der letzten Tage darauf hin, dass die beschriebene Kursänderung Gateways/AMIGAs tatsächlich stattgefunden hat. Dies würde auch den Rücktritt Jim Collas' erklären, mit dessen Namen die Entwicklung eines 'Amiga-Computers der nächsten Generation' ja eng verbunden war.
-----------------

Nachtrag:
Auch auf Slashdot.org wird heftig über den Artikel diskutiert.

Es bleibt abzuwarten, was an dem Artikel dran ist. Wir haben den Autor des Artikels Steven V. Brull per eMail gebeten, uns zu sagen, wer ihn mit diesen Informationen versorgt hat, weil uns aufgrund des letzten Absatzes da so eine Idee gekommen ist .... Demnächst mehr in diesem Theater ....

Nachtrag 13.09.1999:
Eine Antwort des Autors haben wir leider noch nicht erhalten, aber lesen Sie sich in Ruhe die Meinung von amiga.org durch. Eine weitere Meinung finden Sie unter den Kommentaren bei ANN.
10.09.1999
Amiga.org
Amiga Yellow Pages sind wieder da
Die gelben Seiten des Amiga zeigen sich nach einer zweimonatigen Auszeit in einem neuen Layout und bringen neben News auch Kolumnen.
10.09.1999
Henning Thielemann per eMail
Neues Soundbearbeitungsprogramm: Assampler
Henning Thielemann schreibt:
Klangbearbeitung kompliziert gemacht: Assampler
Schon wieder eine neue Sample-Bearbeitungssoftware? Leider ja. Aber dieser MUI-Oberfläche und dem hemmungslos durchgezogenen objektorientierten Konzept kann man nur schwer widerstehen. Ein tolles Spielzeug für alle Klangtüftler. Download: Assampler.lha, AssamplerExtra.lha und AssamplerDebug.lha.
10.09.1999
Amiga
Amiga: Seit heute keine Web-Boards mehr vorhanden
Seit heute sind die verschiedenen Diskussions-Foren von der AMIGA-Website verschwunden. Gründe dafür sind leider nicht bekannt.
Nachtrag:
Auch sämtliche amerikanischen Mitarbeiter wurden von der Seite entfernt. Diesbezügliche Gründe waren ebenfalls nicht in Erfahrung zu bringen.
Nachtrag 13.09.1999:
Auch die Ankündigung des AAC (Amiga Advisory Council) ist von den AMIGA-Seiten gelöscht worden. Es scheint eine regelrechte "Säuberung" oder wie es jemand im Amiga-Club-Forum ausgedrückt hat "Entcollasisierung" stattzufinden.
10.09.1999
AirSoft
Alicia Silverstone Bootup-Archiv aktualisiert
Leider waren die vorige Woche zum Download angebotenen .lha-Archive beide mit CRC-Fehlern behaftet. Auf der Downloadseite stehen nun zwei neue Alicia Silverstone bootup´s zur Verfügung.
10.09.1999
AmigaAMP
AmigaAMP 2.7-Beta-5 verfügbar
Es wurden einige Bugs beseitigt und außerdem sind neue Features hinzugekommen. Download: AmigaAMP27b5.lha
10.09.1999
Haage & Partner
NoPiracy-Diskussionsforum vorübergehend geschlossen
H&P schreibt:
Zu spät entdeckten wir eine Sicherheitslücke im Skript zu unserem Webboard, die wir zuerst schließen müssen, bevor die Diskussion wieder weitergehen kann. Wir bitten um einige Tage Geduld.

Das Board wurde gehackt und eine hämische Message hinterlassen. Immer wieder, wenn ich solche oder ähnliche Geschehnisse lese, drängt sich mir die Frage auf, was einen Cracker motiviert, sich an derartigen ´Erfolgen´ zu ergötzen, könnte er seine Kenntnisse doch soviel positiver einsetzen. Ist es die Intention, einmal auf solchen Liste genannt zu werden? Oder geht es darum, Sicherheitslöcher aufzudecken? Dem kann ich sogar etwas Positives abgewinnen, natürlich nur, wenn sonst kein Schaden angerichtet wird. Wie dem auch sei, es wird mir vermutlich immer ein Rätsel bleiben. (ps)
10.09.1999
Andreas R. Kleinert
Neue Version akMPEG Player 2.70
Download: akMPEG2.lha
09.09.1999
Michael David per eMail
BattleDuel Version 1.7.105
Michael David schreibt:
Ab sofort ist eine neue Version von BattleDuel auf dem Aminet (game/2play/BattleDuel.lha) verfügbar.
     Änderungen wurden hauptsächlich im technischen Bereich vorgenommen. Dazu gehört die Unterstützung von AHI und die komplette Unterstützung von Picasso 96 und CyberGFX (Bildschirmtiefe > 8 Bit).
     Nähere Informationen zu BattleDuel und der aktuellen Version unter dem Titellink.
09.09.1999
Spiegel
Spiegel: Bekenntnisse eines Netzautoren
Jan Ulrich Hasecke beschreibt in seinem Artikel auf sehr humorvolle Weise, daß es ein Autor im Internet nicht leicht hat. «Er muss sich mit technischen Standards ebenso herumschlagen wie mit seinen Lesern, und das Verlegen nimmt ihm auch keiner ab. Da bleiben die kleinen Sünden nicht aus. Eine Beichte in sechs Teilen.»

Beim Lesen des Artikels ist mir wieder eingefallen, daß ich mich überhaupt noch nicht mit der neuen Rechtschreibung befaßt habe. Werde wohl dringend einen Schnellkurs in der Volkshochschule belegen müssen :-) (ps).
09.09.1999
Czech Amiga News
NovaDesign: ImageFX 4 Announced - Now with Animation!
09.09.1999
Dundar Unsal
Amigart nun mit Amihoo!-Service
Bei dem Service können Sie Ihre Website eintragen lassen.
09.09.1999
AudioLabs per eMail
Press Release from AudioLabs: NL-editing system for Amiga and DraCo
09.09.1999
Iwin-News
Vorgestern war bei .AmiUpdate zu lesen, daß eine französische Zeitung über Iwin auf 6 Seiten berichtet.
Heute erreichten uns zwei eMails zum Thema Iwin.
     Zum einen eine eMail von Bernd Rakel, einem Betatester von Iwin, der uns mitteilt, daß die ersten Teile bei ihm eingetroffen sind, der Rest aber noch beim Zoll festhängt.
     Zum anderen von der Firma Computer City, die von Martin Steinbach Fotos der Iwin-Büros bekommen haben. Diese Fotos hat Computer City auf der Webseite unter http://www.compcity.nl/amiga/iwin.htm zur Verfügung gestellt.
Hier noch ein Link zum Thema: TheRegister: Commodore wannabe don't want to be Commodore no more

Ich denke, das sind alles nette Kleinigkeiten, die aber wenig geeignet sind, die Existenz von Iwin bzw. der Maschinen schlüssig nachzuweisen. Diese täglichen kleinen Bröckchen, die uns vorgeworfen werden, führen zu nichts. Ich warte ganz einfach ab, bis die ersten Computer zur Verfügung stehen, und sich jeder von der enthaltenen Technik, der Konfiguration und der Leistungsfähigkeit überzeugen kann (ps).

Nachtrag 10.09.1999:
Die Bilder der Iwinbüros sind heute von der Computer City Seite wieder entfernt worden. Wie sich herausstellte, waren es Bilder der Ismaninger Firma Merant. Weitere Ungereimtheiten hat Bernhard ´ZZA´ Möllemann auf seiner Iwin-Sonderseite zusammengefaßt.
09.09.1999
Mirada Innovations
Positionsrangeleien führen zu Collas' Rücktritt
In den News von Mirada Innovations vom 02.09.1999 fanden wir eine mögliche Erklärung für Collas´ Rücktritt. Lesen Sie die Übersetzung von Martin Baute unter dem Titellink.
Solange Jim Collas sich nicht selbst zu Wort meldet, bleibt alles Spekulation, aber die obige Meldung könnte eine plausible Erklärung sein, denn aufgrund interner Querellen und damit verbundenem Autoritätsverlust hat schon so mancher Manager das Handtuch geworfen (ps).
08.09.1999
Thomas Wenzel per eMail
AmigaAMP 2.7-Beta
Thomas Wenzel schreibt:
Die erste öffentliche Betaversion von AmigaAMP v2.7 ist fertig und liegt auf amigaamp.amiga-software.com zum Download bereit. Die wichtigsten Neuerungen sind unter anderem der Skin-Support für die Playliste, umschaltbare Auflösungen für den Analyzer und besseres Handling von Plugins und Skins. Viel Spaß! Wer Fehler findet, und ich bin sicher, davon gibt's noch einige, möge sich bitte bei mir melden.
08.09.1999
Amiga RC5 Team Effort
Deutscher Myzar-Guide aktualisiert
Rüdiger Engel hat den deutschen Myzar-Guide (GUI für den RC5-Client) an die neue Version 2.0 angepaßt und stellt anhand von Grafiken anschaulich dar, wie einfach die Einstellungen vorgenommen werden können.
08.09.1999
Amithyst
Amithyst Online Magazine Issue 7 - Sept. 99
08.09.1999
AmigaPlus
Keine News mehr im VIVA-Text
Olaf Winkler schreibt:
Am kommenden Dienstag stellt VIVA-Text Teile seines Angebotes um. Dieser Änderung fallen auch die AMIGA-News auf den Seiten 455 bis 457 zum Opfer. Sie wurden in den letzten sechs Jahren von der Redaktion der AMIGA PLUS geliefert und entfallen künftig. Auf eine Leserumfrage waren nur rund 150 Emails und exakt 22 Postkarten und Briefe von Lesern eingegangen, die sich für einen Fortbestand der News im VIVA-Text ausgesprochen hatten.
08.09.1999
Sid4Amiga
Sid4Amiga Version 3
Nachdem der Autor Paul Heams durch einen physikalischen Defekt seiner Festplatte sämtliche Sourcecodes seines C64 Sidplayers verloren hatte, hat er sich hingesetzt und mit dem verfügbaren Originalcode von der Linuxseite von vorne angefangen, was einmal mehr zeigt, wie wichtig Backups sind ;-).
     Immerhin ist dabei herausgekommen, daß der neue Sidplayer nun schneller ist, einige Bugs beseitigt werden konnten und die AHI Playroutinen nun funktionieren. Der Autor schreibt weiter, daß er trotzdem noch jede Menge Arbeit mit dem Programm haben wird, da er auch die GUI komplett neu schreiben muß.
08.09.1999
Herbert Markart per eMail
Futurezone: Give-Away-Trend erreicht Farbdrucker
Futurzone schreibt:
Hersteller gibt Geräte umsonst ab | Nutzer müssen eine bestimmte Menge Farbpatronen pro Jahr abnehmen | Bisher nur ausgewählte Firmen in den USA
     Tektronix, nach Hewlett Packard der größte Hersteller von Laser-Farbdruckern, hat angekündigt, 840 Geräte inklusive einer unbegrenzten Menge schwarzer Farbkartuschen und eines dreijährigen Service-Packets an ausgewählte Nutzer umsonst abzugeben. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Weiterer Link zum Thema: Heise: Tektronix verschenkt Farbdrucker, aber...
08.09.1999
Thomas Schulze per eMail
Dreamworld News: Neue 'Between The Lines'-Seite
Thomas Schulze schreibt:
Die Seite zu 'Zwischen den Fronten' wurde neu gestaltet und mit aktuellen Screenshots versehen. 'Zwischen den Fronten' ist ein Echtzeit-3D-Rollenspiel für PPC und Warp3D und befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklingsstadium.
07.09.1999
Stefan Martens per eMail
Amiga-User-Treffen in Hamburg
Stefan Martens schreibt:
Dies ist nur eine kleine Vorab-Info über ein Amiga-User-Treffen in Hamburg, welches Ende Oktober veranstaltet wird. Das (eventuell) zweitägige Treffen wird und soll zum Erfahrungsaustausch und näheren Kennenlernen der Amiga User dienen. Wer Interesse hat, besucht die AUT-Hamburg Homepage unter dem Titellink.
     Auf der Homepage könnt ihr ein vorläufiges Anmeldeformular ausfüllen, damit wir abchecken können, wie groß das Interesse ist. Wo genau in Hamburg, das Wann und ob es Geld kosten wird, steht noch nicht fest, aber in spätestens 2 Wochen werden alle nötigen Informationen auf der Homepage veröffentlicht, natürlich mit Stadtplan. Die Hauptorganisation macht Stefan Instinske, auch bekannt vom Amiga Game Guide (ehemals Amiga Cheat Box). Ich mache die CoOrganisation.
07.09.1999
Innovative per eMail
fxPAINT voll im Zeitplan
fxPAINT liegt voll im Zeitplan und das Produkt wird wie geplant zur Kölner Messe im November fertiggestellt sein. Um die Fortschritte zu zeigen, wurden einige neue Screenshots und Bilder in der Gallerie und eine neue Presseerklärung, die weitere Details beinhaltet, veröffentlicht.
07.09.1999
Paul Nolan
Photogenics 4.2 ist bei den Betatestern
Nachdem Paul Nolan seinen Büroumzug beendet hat, ist nun Photogenics 4.2 bei den Betatestern eingetroffen. Wenn keine unvorhersehbaren Bugs auftreten, wird diese Version in Kürze verfügbar sein.
07.09.1999
Ateo
Ateobus.library Version 3.0 ist online
Download: ateobus.lha und das entsprechende readme.
07.09.1999
Stuart Walker per eMail
Wipeout 2097 kann jetzt vorbestellt werden
Wipeout 2097 kann jetzt bei Blittersoft vorbestellt werden. Technische Einzelheiten des Spieles siehe Titellink.
07.09.1999
Bruno Vaccaro per eMail
SadJesterIcons Aurora Set Prerelease 3
Bruno Vaccaro stellt sein neues SadJesterIcons Aurora Set vor. Das Aurora-Set ist eine wirkliche gelungene Mischung aus NewIcons und GlowIcons. Wer schon länger daran denkt, seine Workbench zu verschönern, kann nun aktiv werden.
07.09.1999
Spiegel [Netzwelt]
Kommt die Microsoft-Konsole?
Spiegel Netzwelt schreibt:
Gerüchten zufolge arbeitet Microsoft zur Zeit an einer eigenen Spielekonsole, die ähnlich leistungsfähig sein soll wie Sonys angekündigte PlayStation 2.
     Der Softwarekonzern Microsoft arbeitet angeblich an einer Spielekonsole mit dem Code-Namen "X-Box". Das Aufsatzgerät zum Fernseher soll hauptsächlich für Spiele gedacht sein, möglicherweise aber auch andere Funktionen haben, berichtete das US-amerikanische Spielemagazin "Next Generation" in seiner Oktoberausgabe unter Berufung auf nicht näher benannte Quellen.
     Dem Bericht zufolge wird die Konsole entweder mit einem 500-MHz-Chip von Intel oder einem Athlon-Chip von AMD sowie mit Grafiktechnologie von nVidia ausgestattet sein. Als Betriebssystem soll eine modifizierte Version von Microsofts Portable-System Windows CE zur Anwendung kommen. Mit dieser Ausrüstung könnte die Microsoft-Konsole ähnlich leistungsfähig sein wie Sonys angekündigte PlayStation 2, heißt es in dem Bericht. Als Hersteller der von Microsoft entworfenen Konsole kämen möglicherweise die Computerhersteller Dell oder Gateway in Betracht. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Weitere Links zum Thema:
CNet: Microsoft, Intel reportedly developing video game console
Chip online: Microsoft plant scheinbar Spielekonsole für Herbst 2000
Futurzone: Microsoft mit eigener Spielekonsole | Codename "X-Box"
ZDNet: Microsoft und Intel entwickeln Spielekonsole
Heise: X-Box von Microsoft - nur ein Gerücht?
07.09.1999
Allan Odgaard
Neu: TextEditor.mcc und HTMLview.mcc
Download: MCC_TextEditor.LZX Version 15.6 und MCC_HTMLview.LZX Version 12.5.
06.09.1999
Matthias Münch per eMail
AUG99 Usertreffen
Die Amiga User Group 99 (AUG99) trifft sich am 24. September um 19 Uhr zum ersten gemeinsamen Stammtischabend in 69469 Weinheim. Willkommen sind alle Amiga-User und Neugierige. Näheres hierzu auf unserer Homepage unter TERMINE.
06.09.1999
Jan Andersen per eMail
VirusExecutor V1.82f veröffentlicht
Name:          VirusExecutor v1.82f
Archivename:   ve-182f.lha
Archivegröße:  100.804
Datum:         6. September 1999
Programmierer: Jan Erik Olausen
System :       OS 2.0x oder höher
06.09.1999
Stuart Walker per eMail
Digital Images Update
Nach Prüfung der aktuellen Situation bei Amiga haben wir uns entschieden, doch weiter für den AmigaMCC zu entwickeln.
We have been evaluating the current situation with Amiga and we are pleased to announce the continuation of AmigaMCC development.
06.09.1999
Markus Holler per eMail
Siberian Sun MP3s
Markus 'Atroxis' Holler (Freelance Composer) schreibt:
Auf meiner Homepage (Titellink) gibt es jetzt in der Rubrik Musik zwei Songs aus dem Echtzeitstrategiespiel Siberian Sun zum Download als MP3. Beide Songs wurden auf der Präsentation des Games auf der AmigaFormat #44 verwendet, vielleicht wäre das was für diejenigen, die die CD nicht haben (auch wenn sie dann den dazugehörenden Trailer nicht sehen können... ;).
06.09.1999
.AmiUpdate
Iwin hat zwei Kunden ;-)
Man höre und staune, das Sprachrohr von Iwin -.AmiUpdate, welches übrigens zeitgleich mit Iwin wie Phönix aus der Asche aufstieg - gibt bekannt, daß Iwin eine neue Sektion auf der Website eingerichtet hat. Und was findet der geneigte Leser: Kunden von Iwin :-). Es verwundert sicher niemanden mehr, daß die Kunden nichtmal über eine eMail-Adresse, geschweige denn über eine Website verfügen. (ps)
06.09.1999
Holger Meier per eMail
AMIGAspecial Vorabstatement
Die AMIGAspecial wird vorerst eingestellt. Lesen Sie das Statement von Holger Meier unter dem Titellink.
06.09.1999
Linux.de
Windows 2000 Server gehacked
Microsoft hatte den Windows 2000 zum Hacken freigegeben. Nachdem der Server von Anfang an vielfachen Denial of Service Attacks wiederstehen musste und wegen Systemupdates rebootet wurde war nun das Gästebuch als Active Server Page Komponente Ziel des Angriffs und dieses Wochenende wurde der Server gehackt.
06.09.1999
AmigaOS 3.5
AmigaOS 3.5 Status [english]
Das OS 3.5-Projekt ist in der letzten Betaphase. Rund 150 Betatester haben großartig gearbeitet, alle Funktionen ausgiebig getestet und eine Menge Rückmeldungen geliefert. Besonderer Dank geht dafür an Martin Steigerwald, der die Organisation der Bewerbungen und der Betareports übernommen hatte.
06.09.1999
AMIGA
AMIGA-Anzeige für die HEW´99 in Köln [english]
Vom 12.-14. November 1999 findet in Köln die Home electronics world '99 statt. Die Messe, die im letzten Jahr noch unter dem Namen "Computer '98" stattfand, wird auch dieses Jahr wieder die größte Messe für AMIGA werden.
«Erleben Sie mit uns und vielen anderen Ausstellern unserer starken Gemeinde die Computer Revolution des neuen Jahrtausends ...»

Die Corporate-Seite bei AMIGA wurde ebenfalls heute geändert.
06.09.1999
Linuxinfo.de
Die Konzepte hinter Linux
Bei LinuxInfo.de startete vor kurzem eine neue kursähnliche Linux-Dokumentation. Dabei handelt es um eine Einführung in die Grundlagen von Linux von Achim Schmidt, welche sowohl die Installation einer Distribution erläutert, als auch in die Befehle des Betriebssystemes und dessen Konzepte erklärt. Seit heute steht der zweite Teil zur Verfügung: Die Konzepte hinter Linux.
06.09.1999
Carsten Schröder per eMail
+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Neben der Info zur Äußerung von Tom Schmidt, hat Amiga-aktuell noch folgende Terminänderung auf der AMIGA-Website gefunden:

'Giga'-Auftritt von Petro Tyschtschenko auf 16.09.99 verschoben (06.09.99)
-----------
Wegen seiner aktuellen USA-Reise ist der Auftritt von AMIGA-Vizepräsident Petro Tyschtschenko bei der Computersendung 'NBC Giga' auf Donnerstag, den 16. September, 18 Uhr, verschoben worden. Der folgenden Information nach zu urteilen wird jedoch kaum die AMIGA-Zukunft im Vordergrund stehen, sondern eher die Geschichte unseres Computersystems:
»24.08.1999 AMIGA International, Inc. bei NBC GIGA-TV
NBC GIGA-TV hat AMIGA International, Inc. (repräsentiert durch Petro Tyschtschenko) um Teilnahme an einer Talkshow gebeten, da AMIGA eine bewegte Vergangenheit aufzuweisen hat, die in der Computergeschichte einzigartig ist. In der eher unterhaltsamen als technischen Show wird es unter anderem um AMIGA zu Zeiten von Commodore und Escom gehen. Auch ANNEX wird mit dabei sein. Sendetermin ist Donnerstag, der 16. September um 18 Uhr.«
06.09.1999
AMIGA
Thomas J. Schmidt im Executive Update [english]
Liebe Amiganer,
ich wollte sicherstellen, daß jeder weiß, daß Jim Collas sich entschieden hat, Amiga zu verlassen um anderen Interessen und Möglichkeiten nachzugehen. Ich möchte Jim persönlich für die Leitung und für die Perspektive danken, die er Amiga und der gesamten Amiga-Gemeinschaft während der letzten acht Monate gegeben hat. Wir wünschen ihm viel Glück in seinen neuen Bestrebungen.
     Seit April diesen Jahres arbeite ich als Chief Operating Officer bei Amiga und ich bin nach wie vor begeistert von den Plänen und Strategien, an denen wir in den vergangenen Monaten sehr hart gearbeitet haben. Diese Pläne werden unter der Leitung eines großartigen Geschäfts- und Technikteams fortgesetzt, mit Konzentration auf den sich entwickelnden Markt der Internet-Geräte. Sobald wir unsere Planungen in diesem Bereich abgeschlossen haben, werden wir diese der Gemeinschaft mitteilen.
     Weiterhin möchte ich Bill McEwen für seine vielen Beiträge für die Amiga-Gemeinschaft danken und ich wünsche ihm viel Glück in seinen weiteren Bestrebungen. Bill war eine beständige und beruhigende Stimme für die Gemeinschaft.
Grüße,
Thomas J. Schmidt
Präsident
06.09.1999
AmiSITE
ARCnet Update
ARCnet, das Amiga Relay Chat Netzwerk, hat zwei neue Server. Jetzt ist auch Irland unter ie1.arcnet.vapor.com angeschlossen und die USA hat mit us3.arcnet.vapor.com einen dritten Server zur Verfügung.
06.09.1999
FutureZone
Futurzone: Diese Mail zerstört sich in 5 Sekunden selbst
Futurezone schreibt:
Freemailer bietet Autoshredder Funktion | 50.000 USD Prämie für Knackung des Sicherheitssystems | 448 bit Blowfish Algorithmus wird verwendet (kompletter Artikel siehe Titellink).
06.09.1999
H&P
STFax 4.0 erscheint bald
Die neue Version 4.0 von STFax wird in ca. 2-3 Wochen veröffentlicht werden. Neben einer Menge neuer Funktionen ist auch eine Sammlung professioneller Samples für die Sprachfunktionen wie Anrufbeantworter und Sprach-Mailbox-Systemen enthalten. Funktionsliste in englisch.
05.09.1999
ICOA
The man behind the new Amiga Patents
05.09.1999
Tumult
Neues MCC Classes bei Tumult eingetragen
Tumult sammelt alle Informationen und Neuigkeiten zu MUI-MCC Classes. Aktuell sind die MathString.mcc und die GLArea.mcc hinzugekommen.
05.09.1999
Alexandros Pourikas per eMail
amiga.gr jetzt auch in Englisch
05.09.1999
Amiga.org
MIRA Amiga 99 in Portugal
05.09.1999
KATO
Neue Software für Twister 1200 Version 1.36
Der Treiber wurde optimiert. Download: twister.lha
05.09.1999
H&P [News]
Amiga "No Piracy" Kampagne
Haage & Partner hat für die NoPiracy Kampagne eine eigene Domain eröffnet, sie ist jetzt unter www.amiga-planet.de/nopiracy zu erreichen. Seit heute steht ein eigens für diese Kampagne eingerichtetes Diskussionsforum zur Verfügung.
Da wir diese Kampagne ausdrücklich unterstützen, haben wir einen Link in unsere Quick-Links-Liste aufgenommen, die Sie im rechten Menü finden.
05.09.1999
Thorsten Hassiepen per eMail
Aktion gegen Markengrabbing: Von Fangprämien, Abmahnungen und anderem
Lesen Sie den aktuellen Newsletter von Markengrabbing.de unter dem Titellink.
05.09.1999
Sinan Gürkan per eMail
Zune - Open Source Neuimplementierung von MUI
Zune ist ein Projekt, das Stefan Stuntz MUI als Open Source neu implementiert. Das Projekt übernimmt dazu nur die API und die frei zugänglichen Includes des MUI-SDKs. Als Lizenz benutzt das Projekt die LPGL.
     Entwickelt wird Zune derzeit auf Linux. Es soll jedoch auf andere Unices portierbar sein und sich, nach Möglichkeit, auch mehr oder weniger leicht für Windows und BeOS umsetzen lassen.
     Das Projekt ist zu 20% fertiggestellt. Dazu gehören ein gutes Dutzend Schlüsselklassen wie Notify, Window, Group, Area, Text, Image und das dynamische Laden von Klassen sowie weitere Features.
     Der derzeitige Quelltext (300KB) kann über die Homepage als tgz-Archiv downgeladen werden. Auf dieser Seite findet man auch einige Bildschirmfotos des GUI-Systems.
     Eine Mailingliste ist über EGroups zugänglich. Als nicht Mitglied hat man Zugriff aufs Archiv. In die Liste kann man sich durch schicken einer leeren E-Mail an zune-subscribe@egroups.com oder über das Formular unten auf der Homepage eintragen.
     Ein CVS-Respority ist geplant und zur Mitarbeit wird herzlichst eingeladen.
05.09.1999
Janne Siren per eMail
Saku 99: Petro Tyschtschenko zu MCC und OS 3.5
Petro Tyschtschenko konnte zwar selbst nicht auf der Saku 1999 in Finnland anwesend sein, gab den Anwesenden aber kurz telefonisch den aktuellen Stand der Entwicklung durch und machte klar, daß man nicht in Panik verfallen solle.
     Weiter sagte Petro Tyschtschenko, daß er nicht entlassen werden wird und sich in Kürze mit dem neuen Präsidenten von Amiga treffen wird. Außerdem erwähnte er, daß das AmigaOS 3.5 Ende September erscheinen wird und daß der MCC erscheinen wird, der Termin sich jedoch etwas verzögern kann.
     Weitere Informationen zum Treffen (ein MP3 der Rede Petro Tyschtschenkos ist angekündigt) sind auf http://batman.jytol.fi/~saku/english/ zu finden.
Nachtrag 06.09.1999:
Das versprochene MP3 (5 MB) mit der Rede von Petro Tyschtschenko ist fertig und steht zum Download bereit. Download: saku99sp.mp3.
04.09.1999
Andreas R. Kleinert
Neu: akNAIL 44.4 und akMPEG vom 03.09.1999
Download: akNAIL-dt.lha
Vor kurzem wurde der akMPEG Animationsabspieler veröffentlicht (siehe Aminet:gfx/show). Eine Reihe Veränderungen und Verbesserungen wurden seitdem vorgenommen, Fehler korrigiert, etc. V2.60 von akMPEG2 beinhaltet u.a. eine neue GUI, PPC-Support, In-Window und On-Screen-Player sowie eine 8 Bit AGA-Version. Download: akMPEG2.lha.
Regnet, Registrieren per Kreditkarte.
04.09.1999
Magnus Holmgren
ReqChange Update Version 3.15
Download: ReqChange.lha
04.09.1999
Amiga Central
Neu: IRC Network irc.shagged.org
04.09.1999
TWF
The World Foundry Update
Die E2260 und M&M Seiten wurden mit den monatlichen News aktualisiert. Bei Explorer 2260 hat TWF an den Hintergründen, am Audio/CD-Player und den Texturen gearbeitet und bei Mame & Mangle wurde die interne Datenorganisation geändert, Explosions-Animationen hinzugefügt und einige Bugs beseitigt.
04.09.1999
Virtual Dimension
Update der Features-Liste von "Othello - Das virtuelle Brettspiel"
"Othello - Das virtuelle Brettspiel" ist eine modernisierte Fassung des alten Spiels Othello. Neu hinzugekommen in der Featureliste ist eine Highscore-Liste und daß der Computergegner während des Spiels von einem menschlichen Mitspieler übernommen werden kann.
04.09.1999
StrICQ-Support
Neue Beta Version 0.1496 StrICQ
Download: STRICQ.lha
04.09.1999
Aminet [New Uploads]
Aminet Uploads vom 04.09.1999
04.09.1999
Vapor.com
Am Telnet 2.0 veröffentlicht
Am Telnet unterstützt nun SSH1 für sichere verschlüsselte remote Administration. Dieses Update ist für AmTelnet 1.x-User frei. Download: amtelnet_20.lzx

AmigaNCP FileSystem Upgrade
Eine neue Betaversion (3.10) ist nun verfügbar, nun mit funktionierender PsionToAmiga-Clipboard Unterstützung. Download: filesys310.lzx
03.09.1999
Darek Dulian per eMail
FastATA'99 & AllegroCDFS neue Software für PowerFlyer Controller
ELBOX veröffentlicht FastATA´99 Version 4.x. FastATA´99 4.x ist die vierte Generation der ATA/ATAPI Controller Software für ELBOX FastATA/PowerFlyer/Winner HighSpeed Controller für Amiga 1200. Weitere Informationen siehe Titellink.
03.09.1999
Stuart Walker per eMail
Pressemitteilung von Digital Images
Aufgrund der aktuellen Situation bei Amiga hat Digital Images sich entschieden, alle AmigaMCC-Projekte inklusive Sabrina Offline auszusetzen. Space Station 3000 und Wipeout 2097 werden wie geplant erscheinen.
03.09.1999
XZENTRIX Treffen '99
Von Freitag den 22.10. bis Sonntag den 24.10.1999 findet in 82402 Seeshaupt das "XZENTRIX Treffen '99" statt. Das Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben und somit an alle ComputerbenutzerInnen jenseits die Windows-Schiene inklusive 8-Bittern, Linux, Be, Apple, Atari und Amiga.

Der Umkostenbeitrag wird maximal 15,-DM betragen. Weitere Informationen sind über obigen Link erhältlich.

03.09.1999
Rebol
REBOL/core 2.1.2 veröffentlicht
Rebol hat die Version 2.1.2 der REBOL Internet Messaging Language veröffentlicht. Erhältlich ist die Sprache inzwischen für 35 Plattformen.

Gegenüber der Version 2.1.1 gibt es folgende Änderungen:

  • Header wurde um das needs-Feld erweitert.
  • Bugfix: delete to trap-Fehler beim Öffnen eines Vezeichnisses.
  • Bugfix: MIME-Version in system/standard/email korrigiert.
  • Bugfix: Argumente an Objekte und Funktionen behalten nun die Groß-/Kleinschreibung.
  • Bugfix: system/console/tab-size.
  • Bugfix: find now works on ports.
  • Bugfix: Copy funktioniert bei Ports auch nun wenn nicht zum Anfang des Ports kopiert wird.
  • Bugfix: Probleme bei der Multiplikation mit money-Werten.
  • Beim Lesen einer leeren Datei wird nun ein leerer String zurückgegeben.
03.09.1999
CAD-Technologies
Imagine: Update Version 5.16
Das "new user"-Archiv wurde um die PPC-Version der Effekte erweitert.
03.09.1999
.amiupdate
Perfect Paint Version 1.1
Download: PfPaint.lha - 486 KB
03.09.1999
AMIGA
Amiga News
Auf der englischen Amiga-News-Seite von AMIGA steht seit heute:
Jim Collas has resigned.

Jetzt ist es zwar offiziell auf den Amiga-Seiten bestätigt, daß Jim Collas zurückgetreten ist, aber für ein eigenes Statement hat es offensichtlich nicht gereicht, denn der Link führt zu Yahoo-News. Da fehlen mir ganz einfach die Worte (ps).
03.09.1999
Herbert Markart per eMail
IBrowse² ist da
03.09.1999
Andy Mueller-Maguhn per eMail
CCC Presseinfo zur Hintertür in MS Crypto API
Presseinformation des Chaos Computer Club
Microsoft-Betriebssysteme mit eingebauter Hintertür:
Sichere Verschlüsselung mit Windows in Frage gestellt
     Durch detaillierte Untersuchung des Betriebssystem Windows NT durch einen amerikanischen Sicherheitssoftware-Entwickler konnte eine massive Software-Hintertür, die offenbar auf den US-Geheimdienst NSA zurückgeht in den Betriebssystemen Windows 95, 98, NT sowie Windows 2000 (beta) entdeckt werden. Diese hat nachhaltige Auswirkungen auf die Sicherheit der Microsoft-Betriebssysteme.
     Nachdem die Bestrebungen des amerikanischen Geheimdienstes NSA (National Security Agency) zur weltweiten Kommunikationskontrolle mit Hilfe international einheitlichen Regulierung von Verschlüsselungsverfahren herbe Rückschläge erlitten hat, wird nun offenbar versucht dasselbe Ziel durch Einbau von Hintertüren in die marktdominierenden amerikanischen Softwareprodukte zu erreichen. (Rest der Presseinfo siehe Titellink).
03.09.1999
Thomas Steiding per eMail
Virtual GP
Thomas Steiding schreibt:
Unser Formel Eins Spiel "Virtual GP" wird, wenn uns Post und Presswerk keinen weiteren bösen Streich mehr spielen, ab Mitte nächster Woche ausgeliefert werden. Mehr Informationen zu "Virtual GP" gibt es unter News. Dort können Sie auch die neueste und letzte Demoversion zur vermutlich besten Formel Eins Simulation für den Amiga downloaden.
03.09.1999
Stefan Instinske
TGV Haupt: Z4-Busplatine lieferbar
Das lange warten hat ein Ende: Die Z4-Busplatine ist lieferbar
Z4-Busplatine für Mikronik, Elbox, Winner, Power -Tower
Features:
- 5 Zorro2-Slots
- 2 Z4-LocalSlots (doppelte Busbandbreite (bis 19MB/sec) wie Zorro3)
- 2 Zorro2-Slots umschaltbar auf Fast-Z2 (doppelte Geschwindigkeit) für speziell angepasste Karten, in ca. 3-4 Wochen verfügbar: Buddha-FastZ2 (IDE-Contr.), CV64-3D-FastZ2
- Videoslot (zur Aktivierung Video-Adapter erforderlich)
- 4 Uhrenport-Steckplätze
- kompatibel mit allen gängigen Turbokarten mit Speicher im oberen Adressbereich
- P8/P9 Netzteilanschluß für Standard-AT-Netzteil

Z4-Grafikkarte für Z4-LocalSlot
Features:
- Grafikchip Cirrus Logic CL5434GD
- max. 1280*1024 Pixel
- TrueColor (24Bit) Modi
- 4MB RAM
- automatische Umschaltung zwischen Amiga & Grafikkarte
- schneller Bildaufbau durch high-speed Z4-Interface

Z4-FastIDE-Controller
- Datendurchsatz bis 16.6MB/sec
Bestellungen per eMail unter michael@tgv-haupt.de oder Tel. 05241/531102.
03.09.1999
Anja C. Frese
Neue Glosse: Gedanken ...
Anja C. Frese hat sich ein paar Gedanken über das Ende der unendliche Geschichte ...
03.09.1999
Kamil Iskra in csap
gcc 2.95.1 für AmigaOS
Kamil Iskra hat die Binaries vom "gcc 2.95.1" fürs AmigaOS veröffentlicht. Zu finden sind sie auf den Geek Gadgets-Servern unter amiga/m68k/alpha/misc/gcc-2.95.1-bin020.tgz (6,47 MB).
     Compiliert sind sie für 68020+ CPUs. Sie lassen sich zudem resident laden. Die Quelltexte sind über den anonymen Zugang des Geek Gadgets-CVS-Servers erhältlich.
     Mit dem gcc in der Version 2.95 wurden die getrennten Zweige von gcc und egcs wieder zusammengeführt, so daß auch Geek Gadgets wieder ausschließlich den gcc nutzt.
     Verbessert wurde u.a. die Verwaltung der Register, so daß die bisher des öfteren auftretenen "fixed or forbidden register was spilled"-Fehler mit dieser Version zumindest seltener erscheinen sollten.
     Weitere Informationen zum gcc 2.95 sind auf http://gcc.gnu.org/gcc-2.95/features.html zu finden.
03.09.1999
Thomas Rudloff per eMail
Met@box: Informationen zu amiJoe1200
Wir haben vor einiger Zeit Met@box um einige Infos zur amiJoe1200-Karte gebeten und von Thomas Rudloff folgende eMail erhalten:

Hier ist die aktuellste Info, neuer wird sicherlich in ein bis zwei Wochen auf Grund der neusten Entwicklung folgen.

Bis zu 143 mal schneller als ein original Amiga(TM) 1200 (errechnet nach Motorola Spezifikationen bei 333MHz)

Das ist die amiJoe...
- Die amiJoe 1200 ist die ideale CPU erweiterung um den Amiga(TM) 1200 in das PowerPC(TM) Zeitalter zu versetzen.

Das leistet die amiJoe1200
Durch die Nutzung des leistungsstarken PPC750 (G3) Prozessors, des Hochleistungs-Back-Side-Caches und der PCI Bridge wird der Amiga(TM) 1200 zu einem modernen Computer. Durch die integrierte 68k Emulation bleiben aktuelle Amiga-Programme weiterhin nutzbar, während PPC(TM) native Programme den vollen Geschwindigkeitsvorteil nutzen können.
     Die RAM-Erweiterung auf bis zu 512MB erfolgt mit den im Laptop-Bereich üblichen PC66 SO-DIMMS. Selbstverständlich verfügt die amiJoe 1200 über eine Echtzeituhr. (Weitere Informationen siehe Titellink).
02.09.1999
.amiupdate
Neues Interview mit Iwin
02.09.1999
Torsten Dudai
Neue Karikatur online :-)
AMIGA Airlines ...
02.09.1999
Spiegel
Spiegel: Geburtstag: Das Internet wird 30
Detlef Borchers beschreibt in seinem Artikel den langen Weg zum Info-Highway.
     "Vor dreißig Jahren schlossen US-amerikanische Forscher zum ersten Mal einen Computer an einen IMP (Interface Message Processor) und schufen damit die Grundlage für die heutige Netzwerktechnik. Mit der historischen Vernetzung begann die lange Geburt des Internet." (Ganzer Artikel siehe Titellink).
02.09.1999
Amiga Nutta
Neues `Virtual Grand Prix´-Demo veröffentlicht
Das Spiel wurde auf der Basis von `AlienF1´ komplett überarbeitet und steht jetzt als Demo im Aminet unter dem Namen Virtual Grand Prix Demo zum Download bereit. Download: AF1last.lha [1.25 MB]
02.09.1999
SAKU
Petro Tyschtschenko sagt Besuch bei SAKU´99 ab
Aufgrund des Rücktritts von Jim Collas hat Petro Tyschtschenko seinen Besuch bei dem großen finnischen Event SAKU 99, welches dieses Wochenende stattfindet, absagen müssen, da er zu wichtigen Meetings in die USA fliegen wird.
Bestätigt wurde heute, daß Jens Schönfeld von individual computers, bekannt durch Produkte wie Catweasel, Buddha u.a., an der SAKU 99 teilnimmt.
02.09.1999
Pascal & Rainer per eMail
Steuersoftware für Laser
Bytei & Mc Scotty (Pascal & Rainer) schreiben:
Seit ca. 6 Jahren betreiben wir eine kleine Lasershowvermietung. Unsere Laser werden ausschließlich mit Amigas (1200 50MHz 10MB 68030+Co) betrieben. Leider lässt unser Steuerungsprogramm einige Wünsche offen! Der Entwickler des Programms (Edward Skorus), hat uns Quellcodes und Rechte überlassen. Seit längerer Zeit sind wir auf der Suche nach Alternativen oder jemand, der diese Steuersoftware erweitern kann. Gibt es unter Euren Lesern vielleicht jemanden, der sich damit auskennt, oder kennt Ihr solchigen?
02.09.1999
Andreas Falkenhahn
Alicia Silverstone Rainboot Configs
Andreas Falkenhahn schreibt:
Ab sofort gibt es auf der Airsoft Softwair Homepage zwei tolle Alicia Silverstone (Clueless) Rainboot-Konfigurationen zum Downloaden. Erstellt wurden sie von Jean-Yves Auger von Pixel Art jauger@caramail.com. Für alle Alicia Silverstone Fans ein absolutes Muss... Für Fans aus Deutschland noch ein Tip: Am Samstag, den 4.9.99 strahlt Pro7 Clueless mit Alicia Silverstone um 20.15 aus :-). Viel Spass!
Nachtrag 09.09.1999:
Seit heute steht eine korrigierte Datei zur Verfügung. Leider hatte das am 01.09.1999 zum Download zur Verfügung gestellte Archiv einen Fehler.
02.09.1999
Peter Ratschiller per eMail
Dr. Awesome hat alte Mod-Stücke als MP3-Files zum Download freigegeben!
Peter Ratschiller schreibt:
Ich bin Fan von Bjorn Lynne bzw. Dr. Awesome (einem alten Amiga Scene Musiker). Auf seiner Homepage (Titellink) hat er nun gepostet, daß er alte MOD-Stücke überarbeitet und auf der MP3-Seite als Mp3 Stücke zum Download anbietet! Zu finden auch unter http://www.amp3.net/drawesome. Er will jeden Monat einige Stücke online bringen!
02.09.1999
Foundation
Foundation News
Ein neues Update wird schnellstmöglich veröffentlicht. Die letzte Version 1.25 wurde nicht veröffentlicht, weil dieses Update für die neue Version `Foundation Directors Cut´ gemacht wurde und nicht ganz kompatibel zur alten `Foundation´ Version war. Paul Burkey arbeitet am neuen Update 1.26 und wird versuchen, dieses Update auch mit der alten Version kompatibel zu machen. Paul teilt außerdem mit, daß er verstärkt an `Foundation´s Edge´ arbeitet und diese Arbeit den größten Teil seiner Zeit beansprucht.
02.09.1999
ADX telefonisch Herr Dombrowski
Phase5: Next Generation PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor
Phase5: Next Generation PowerPC G4 processor boards (Announcement in english)
Phase 5 schreibt:
Treten Sie dem exklusiven Club der Gigaflop-Anwender bei - phase 5 digital products liefert Next Generation PowerPC-Prozessorkarten mit G4 Prozessor aus!

Schneller als noch vor fünf Wochen erwartet, ist ab sofort die neue PowerPC G4-Prozessorserie mit der herausragenden ALTIVEC-Erweiterung verfügbar. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, allen AMIGA-Anwendern diese neue Technologie zugänglich zu machen, und alle CYBERSTORM- und BLIZZARD-Karten der neuen Generation ausschließlich mit G4-Prozessoren auszuliefern!

Damit - und nur damit -

  • erhält Ihr Amiga den topaktuellsten Prozessor, den es je in einer Amiga-Erweiterung gegeben hat
  • bietet Ihr Amiga eine Leistung wie kaum ein anderer aktueller Desktop-Computer heutzutage - Supercomputerleistung auf Ihrem Schreibtisch
  • ist Ihr Amiga technologisch wieder vorne - mit leistungsstarker Hardware, Erweiterbarkeit, und Unterstützung durch hochmoderne Bestriebssysteme bei voller Amiga 3.x-Kompatibilität!
Bitte beachten Sie hierzu die Produktbeschreibungen und technischen Daten.

Für alle AMIGA-Anwender, die sich aus diesem Grund jetzt erst für ein CYBERSTORM oder BLIZZARD G4 Board entscheiden wollen, haben wir das Einführungsangebot letztmalig bis zum 15.09.1999 verlängert!


WICHTIG: Wenn Sie bereits eine Bestellung für eine G3-Karte getätigt haben, so müssen Sie nicht neu bestellen. Alle Kunden, die eine 400MHz-G3-Version bestellt haben, erhalten zum gleichen Preis eine 400MHz-G4-Version des CYBERSTORM- oder BLIZZARD G4-Boards. Kunden einer 300MHz-Version werden gesondert angeschrieben.
01.09.1999
ZDNet
Collas out as Amiga president
Laut ZDNet ist Jim Collas nicht mehr Präsident von AMIGA.
Zusammenfassung des Artikels:
Jim Collas verläßt die Firma aus persönlichen Gründen und hat seine 118.000 Anteilsaktien zum Verkauf registrieren lassen. Weiter wird darüber berichtet, daß Gateway 13 Millionen US-Dollar für 47 Amiga- Patente bezahlt hat, und daß Collas im Januar selbst beim Präsidenten von Gateway Ted Waitt um den Job bei AMIGA gebeten hat. Er hatte außerdem darum gebeten, AMIGA als separate Firma operieren zu lassen.
     Tom Schmidt übernimmt den Posten von Jim Collas. Schmidt hat vor seinem Antritt bei AMIGA als General Manager für Allied Signal gearbeitet. Für Kommentare stand er bisher nicht zur Verfügung.
Nachtrag:
Auch CNet berichtet: Gateway's Amiga president jumps ship
Aus dem Artikel geht hervor, daß der Weggang von Collas keine Änderung der Pläne nach sich zieht und die vorgesehene Marschrichtung unter Schmidt fortgeführt wird.
01.09.1999
amigaonline.net
AMIGAOnline.NET: Neuer Provider in den USA und Canada
Heute ging AMIGAOnline.NET offiziell als Internet Service Provider für Amiga-User in den USA und Kanada online.
01.09.1999
AHI
AHI v4 - Status
Martin Blom meldet sich von seinem Urlaub zurück und hat gleich gute Nachrichten für PPC User, denn die PPC assembler mixing Routinen sind viel schneller als die C Version. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
01.09.1999
ZDNet [News]
Coppermine kommt früher - Pentium III mit 700 MHz kommt im Oktober
USB 2.0 wird 40mal schneller als jetziger USB
IFA: Weltpremiere von DVD auf Linux
01.09.1999
v3.vapor.com
V3 - TearOff classes nicht komplett im Archiv
Die TearOff classes in den Archiven von V3pre 1/2 sind nicht komplett. Bitte downloaden Sie die komplette Installation entweder von amiga.org.pl/~szulat/tearoff/ oder von VaporWare unter MCC_TearOff.lzx und installieren Sie das neue Archiv.
01.09.1999
Heise [Newsticker]
IFA: DVD-Player für Linux
Star-Division-Übernahme läßt Microsoft cool
Sun: Mit Star Office ins Web
01.09.1999
Fabian Jimenez
Another Loss
* Forwarded from newsgroup "a Mail"
* Originally from: Fabian Jimenez (fabian@cais.com)
* Original date: Mon, 30 Aug 1999 23:01:48 -0400

Hello All,

I regret to inform that Bill McEwen told me as of
Tuesday he will no longer be under contract at
Amiga.  Sigh.

I called him about some newsletter plans he had
in mind, only to receive yet another bit of
disappointing news.

Regards,
Fabian
--
Fabian Jimenez : fabian@cais.com : ICQ# 21377601
       Editor, Amiga Intuition Newsletter
National Capital Amiga Users Group, www.ncaug.org

Mit Bill geht jemand, der immer ein offenes Ohr für die User hatte und auch mit Informationen nicht gespart hat.
Nachtrag 02.09.1999:
Bill McEwen bestätigt bei Cucug am 30. August 99 die Mitteilung erhalten zu haben, daß am 31. August 99 sein letzter Arbeitstag sei.
01.09.1999
Magnus Rivertz Torgersen per eMail
Amitory/Oratory für Amiga ist als Shareware veröffentlicht
Amitory/Oratory is a chat program for use on a LAN, and is probably the best chat program to use on a internal network between pc's and Amiga's.
Es handelt sich um ein Chatprogramm zur Nutzung in internen Netzwerken (LAN, Ethernet etc.) und ermöglicht das Chatten auch zwischen PC´s und Amiga´s.
01.09.1999
HEW
Home electronic world in Köln
Die Amiga-Messe -bisher unter Computer(xx=Jahr)- bekannt, heißt dieses Jahr "Home electronic world". Sie findet vom 12.-14. November 1999 auf dem Kölner Messegelände in der Großraumhalle 11.2 statt. Die offizielle Website ist seit heute online.
01.09.1999
Janne Siren per eMail
Presseerklärung: Finnish Saku 99 Event diesen Samstag
Ab Samstag findet in Vantaa, Finnland die Saku99 statt. Petro Tyschtschenko wird anwesend sein, das AmigaOS 3.5 wird präsentiert und Webcam sowie IRC-Kanäle stehen ebenfalls zur Verfügung.
01.09.1999
Volker Mohr per eMail
Amiga Patente
Unter dem Titellink finden Sie ein Posting in comp.sys.amiga.misc, welches eine Liste mit von AMIGA angemeldeten Patenten veröffentlicht. Wir haben uns die Liste nicht näher angeschaut, aber vielleicht hat der eine oder andere Leser ja die Muße, sich durch diese Patente zu lesen :-).
Kommentare sind im Forum willkommen.
01.09.1999
Stefan Robl per eMail
FMdriver Update Version 1.12
Stefan Robl schreibt:
Das FMdriver-Paket wurde weiter verbessert:
Sämtliche Programme können nun auch im IFF-Format abspeichern (sowohl 8, als auch 24 Bit). Jetzt düften alle Probleme bei kleineren Auflösungen in Sachen Flimmern oder Streifen beseitigt sein, die FPS-Rate sieht jetzt auch deutlich stabiler aus. Ein deftiger Fehler wurde entfernt, der ohne aufgestecktes Prism24-Modul aufgetreten ist. Der FMRecorder bietet nun mehrere Dateinamensformate an, damit es auch mit jeder Video-Software klappt. Außerdem kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen.
Download: FMdriver.lha
01.09.1999
Ideenreich
Ideenreich Dr. Web: Newsletter Nr. 40 online
Ein Muß für jeden Webworker! Wer sich mit Planung, Gestaltung und Ausführung von Webseiten beschäftigt, wird früher oder später auf die Webseiten von Ideenreichs Dr. Web stoßen. Eine wahre Fundgrube für hervorragende Tips und Tricks rund um die kleinen Stolperfallen, in die ein Webmaster tappen kann.


.
Translations
.
  ·  English
  ·  Danish
  ·  Vlaams
.
Systran Transl. Software

 
.
Sonderseiten
.
  ·  MCC/QNX/Linux
  ·  Glossen
  ·  Workshops
.
Werbung
.
  ·  ADX
  ·  Airbrush Paradise
  ·  VMC
.
Suchmaschine
.
Suchen bei amiga-news.de
Begriff:

Boolean:
Case:

.
  · Suchmaschinen
.
Basis
.
  ·  FramesRausKlick
  ·  Site Map
  ·  Webringe/Banner
.
Support
.
  ·  Tips und Tricks
.
Intern
.
  ·  Interna
  ·  eMail
.
Quick-Links
.
  ·  NoPiracy Campaign
  ·  ANN
  ·  Czech Amiga News
  ·  Amiga.org
  ·  Amiga Web Directory
  ·  Amigart
  ·  Amiga Aktuell
  ·  Amiga Scene
  ·  Fun Time World
  ·  amigasystem.org
  ·  amiga-software.com
  ·  Version-Watch
  ·  GAUHPIL
  ·  AminetGUI
  ·  Amiga Arena
  ·  Ideenreich Dr. Web
.
Special-Links
.
  ·  TheHungersite
  ·  Onlinesucht
  ·  Stimm gegen Spam
  ·  Freedom for Links
  ·  Markengrabbing
.
.
.
[Aktuelle News] | [Archiv]
© Petra Struck 06.09.1999
Diese Website wurde nach festgelegten Qualitätskriterien erstellt Valid HTML 4.0!
team@amiga-news.de

URL: http://www.amiga-news.de/archiv/news0999.html
Für den Inhalt der einzelnen Websites, auf die wir per Hyperlink verweisen, ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich! Verwendete Produktnamen sind Handelsmarken oder Warenzeichen Ihrer Hersteller.

Diese Seite ist Bestandteil der Amiga News Website. Die Verwendung auf fremden Internetseiten, z.B. in Frames, ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung.
.